Österreichisches Glückspielgesetz - das Spiel mit der Werbung
ID: 1651174
österreichischen Konzessionäre vor dem Prüfstand des EuGH. Zuletzt im
Beschluss vom 6.9.2018 (RS C-79/17). Die Antwort war und ist gleich:
Die Anziehungskraft des Glückspiels darf nicht durch zugkräftige
Werbebotschaften erhöht werden, die bedeutende Gewinne verführerisch
in Aussicht stellen (Urteil Stoß u. a., Randnr. 103). Ist das der
Fall besteht Unionsrechtswidrigkeit und das Monopol fällt.
Unternommen wird nichts, das Gesetz wird durch die
österreichischen Höchstgerichte sogar vehement gegen den EuGH
verteidigt. Warum auch nicht? win2day zB bewirbt in den online Medien
lediglich das "Poktoberfest" mit einem buy in von 20 Euro und einem
Gewinn von 40.000 Euro plus 5000 Euro an zusätzlichen Preisen
(Facebookseite win2day 9/9/2018). Frei nach dem Motto: Komm schnell
und gehe mit dem 2000-fachen Einsatz plus 5000 Euro an Preisen nach
Hause.
Das Spiel mit der Werbung. Alles klar? Ja, alles klar.
Rückfragehinweis:
Dr. Fabian Maschke, Tel. 0043 1 3369999
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/31559/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Original-Content von: Dr. Fabian Maschke, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2018 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1651174
Anzahl Zeichen: 1465
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wien
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Österreichisches Glückspielgesetz - das Spiel mit der Werbung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Fabian Maschke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).