TeleTrusT: Prüfschema für Produkte nach IEC 62443-4-2 "Industrielle Kommunikationsnetze - IT

TeleTrusT: Prüfschema für Produkte nach IEC 62443-4-2 "Industrielle Kommunikationsnetze - IT-Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme"

ID: 1652866

Einheitliche Bewertung, hohes IT-Sicherheitsniveau, Vergleichbarkeit von Produkten und Zertifikaten



(PresseBox) - Automatisierung, Digitalisierung, Vernetzung bzw. "Industrie 4.0" sind in aller Munde. Eine dabei immer wiederkehrende Frage ist, ob die Kommunikation sicher genug ist und wie sichergestellt wird, dass alle beteiligten Kommunikationspartner ein hohes und akzeptables IT-Sicherheitsniveau bieten. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) mit seiner Arbeitsgruppe "Smart Grids/Industrial Security" hat ein Prüfschema für Produkte nach IEC 62443-4-2 "Industrielle Kommunikationsnetze - IT-Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme" erarbeitet, mit anderen Verbänden erörtert und jetzt veröffentlicht.

Aktuell erfolgt die Interpretation der IEC 62443-4-2 "Industrielle Kommunikationsnetze - IT-Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme" innerhalb der technischen Fachverbände und bei den Anwendern. Das TeleTrusT-Prüfschema soll diese Diskussion beschleunigen und zielgerichtet unterstützen. TeleTrusT ist für weiterführenden Meinungsaustausch offen und wird das Prüfschema fortschreiben.

Ziel des von TeleTrusT veröffentlichten IEC 62443-4-2-Prüfschemas ist, unter einschlägigen Produkten ein hohes und gleichartiges IT-Sicherheitsniveau sicherzustellen und dieses von unabhängigen Prüfstellen nach einheitlichen Kriterien prüfen zu lassen. Auf diese Weise werden die ausgestellten Zertifikate und damit die Produkte vergleichbar. Produkthersteller erhalten die Möglichkeit, auf Basis des TeleTrusT-Prüfschemas ihre Produkte einheitlich bewerten zu lassen und Nutzer können anhand des so erlangten Zertifikates erkennen, dass die Produkte den Anforderungen der vereinheitlichten Konformitätsbewertung entsprechen.

Steffen Heyde, Leiter der TeleTrusT-AG "Smart Grids/Industrial Security": "Damit wird die IT-Sicherheit von Produkten im Umfeld der Automatisierungstechnik, auch wenn sie bei unterschiedlichen Prüfstellen zertifiziert wurden, vergleichbar".

Sebastian Fritsch, federführender Autor des TeleTrusT-Prüfschemas: "Die Diskussionen mit Verbänden und Herstellern zeigen den hohen Bedarf an einheitlichen Vorgaben. Mit einem abgestimmten Prüfschema können sich Hersteller optimal auf die Prüfungen ihrer Produkteigenschaften vorbereiten."



Das TeleTrusT-Prüfschema ist unter https://www.teletrust.de/publikationen/iec-62443-4-2-pruefschema/ veröffentlicht.

Die beteiligten TeleTrusT-Experten werden auf der it-sa 2018 vertreten sein. Zudem erfolgt eine Präsentation auf einer bevorstehenden Fachveranstaltung:

TeleTrusT und Cluster Mechatronik + Automation

Kooperationsworkshop "Industrial Security in der Automatisierungspraxis"

04.10.2018

Hosokawa Alpine AG

Peter-Dörfler-Straße 13-25

86199 Augsburg

https://www.teletrust.de/veranstaltungen/tutorials-workshops/industrial-security-2018/

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  Pumps&Valves Dortmund ist 2019 einzige Fachmesse der Branche in Deutschland Digitalisierungspartnerschaft im Zukunftsmarkt Industrie 4.0 / Mit Bain und Bosch Connected Industry die komplette Fertigung schnell und nachhaltig vernetzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.09.2018 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1652866
Anzahl Zeichen: 4255

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TeleTrusT: Prüfschema für Produkte nach IEC 62443-4-2 "Industrielle Kommunikationsnetze - IT-Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was ist "Stand der Technik" in der IT-Sicherheit- ...

In mehreren europäischen Ländern verfolgen die nationalen Gesetzgeber das Ziel, Defizite in der IT-Sicherheit abzubauen. Daneben gilt seit dem 25.05.2018 die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit ihren hohen Anforderungen an die technischen un ...

Alle Meldungen von TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z