Nachhaltigkeit am Bau: Hersteller setzen auf unterschiedliche Strategien
ID: 1653963
Nachhaltigkeit ist heutzutage ein Stichwort, zu dem sich fast jedes produzierende Unternehmen zwangsläufig positionieren muss, denn schließlich gewinnt das Thema beim Endkunden seit Jahren immer mehr an Bedeutung. Dabei zeigen Studienergebnisse, dass viele Produzenten schon Stellung bezogen haben und unterschiedliche Strategien beim Thema Nachhaltigkeit verfolgen. So gibt jedes dritte befragte Unternehmen (35 Prozent) an, dass Nachhaltigkeit in der eigenen Unternehmensstrategie fest verankert ist und in allen Prozessen berücksichtigt wird.
Weitere 29 Prozent der Hersteller erklären, dass die eigenen Produkte Nachhaltigkeitszertifikate besitzen ? ein Punkt, der gerade in der Endkundenkommunikation von Vorteil sein kann. Immerhin jeder zehnte Produzent aus der Bau- und Installationsbranche (12 Prozent) gibt zu Protokoll die eigenen Produktionsprozesse nachhaltig zu organisieren.
Die Ergebnisse der BauInfoConsult Jahresanalyse 2018/2019 zeigen zudem, dass fast genauso viele Hersteller (10 Prozent) beim Thema Nachhaltigkeit anscheinend noch einen Schritt weiter gehen wollen. Jeder zehnte Produzent gibt an, dass Nachhaltigkeit ein Teil der eigenen ?Cradle-to-cradle?-Unternehmensphilosophie darstellt ? wobei diese Philosophie stark vereinfacht beinhaltet, dass keine gesundheits- und umweltschädlichen Materialien mehr verwenden werden und alle Stoffe dauerhaft Nährstoffe für natürliche Kreisläufe oder geschlossene technische Kreisläufe darstellen.
Über die Studie
Die Nachhaltigkeitsstrategie der Hersteller entstammt der Jahresanalyse 2018/2019, der jährlichen Baustudie von BauInfoConsult. Auf Basis von über 600 Interviews unter Architekten, Bauunternehmern, Maler/Trockenbauern, SHK-Installateuren und Herstellern behandelt die Studie unter anderem Themen wie:
Baukonjunktur und zentrale Kennzahlen
regionale Bauprognosen 2019 und 2020
spontane Markenbekanntheit nach Produktsegmenten
Internet der Dinge, Bauen 4.0/BIM
Bautrends und Entwicklungen
Barrierefreies Bauen in Deutschland
DMU und Einkaufsverhalten in der Baubranche
Marketing- und Budgettrends
u.a.
Die Jahresanalyse 2018/2019 kann zum Preis von 595 ? zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult bezogen werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.
Datum: 26.09.2018 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1653963
Anzahl Zeichen: 3966
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit am Bau: Hersteller setzen auf unterschiedliche Strategien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).