Treuepunkte - lohnt sich das?

Treuepunkte - lohnt sich das?

ID: 1654438

ARAG Expertenüber einen anhaltenden Trend an der Ladenkasse




(firmenpresse) - "Sammeln Sie Treuepunkte?" Diese Frage hören Verbraucher immer öfter an der Supermarktkasse. Antworten die Kunden mit "ja" gibt die Verkäuferin gerne, ein paar Sticker heraus. Die Menge richtet sich nach dem Einkaufswert. Wer genug Sticker gesammelt hat, bekommt Markenprodukte zum Schnäppchenpreis. Ob es sich allerdings wirklich um ein gutes Angebot handelt oder um einen einfachen Trick, um Kunden zu binden, klären ARAG Experten.



So funktionieren Treuepunkte

Erinnern Sie sich noch an Rabattmarken? Für die gab es beim Einkauf an der Kasse Geld oder Waren als Treueprämien. Die Treuepunkte funktionieren nicht anders: Wer eine bestimmte Anzahl an Stempeln oder Aufklebern gesammelt hat, bekommt im Gegenzug einen Rabatt. Dann kostet das elfte Brot beim Bäcker nur die Hälfte oder der zwölfte Haarschnitt in einem Jahr ist beim Stamm-Figaro umsonst. Immer mehr Supermärkte bieten das Punktesammeln nun auch an. Für eine bestimmte Summe, die der Kunde im Markt ausgibt, bekommt er Treuepunkte. Diese Punkte sollen in ein Sammelheft oder auf eine Karte geklebt werden. Ist das Heft voll erhält der Kunde ein Markenprodukt - nicht geschenkt, sondern zu einem günstigeren Preis. Töpfe, Messer, Elektrogeräte, Gläser oder Porzellan gibt es also gegen eine Zuzahlung und ein Punkteheft, für dessen eingeklebte Sticker meist mehr als hundert Euro beim Einkaufen ausgegeben wurde.



Stimmt Preis und Qualität der Prämien?

Ob die angebotenen Prämien zum Schnäppchenpreis gut sind, ist schwer zu beurteilen. Zwar handelt es sich in der Regel um Markenprodukte, aber diese sind meist im normalen Handel nicht erhältlich. Oder sie sind schwer zu vergleichen, weil andere Bezeichnungen als im Handel und andere Artikelnummern verwendet werden. Meist sind die Produkte tatsächlich recht günstig, ergaben Untersuchungen von Verbraucherschützern. Ob bei diesen Treue-Produkten aber auch die gleiche Qualität geboten wird wie bei den Marken-Äquivalenten im Fachhandel, ist nicht immer klar. Es gibt Anzeichen, dass einige Produkte extra für die Treue-Aktionen hergestellt werden. Kunden können laut ARAG Experten bei den Treue-Schnäppchen nicht sicher sein, dass es sich um Fachhandelsqualität handelt.





Lohnt sich die Treue?

Ganz klar: Die Treuepunkte sind ein Instrument der Kundenbindung an ein bestimmtes Geschäft. Der Nutzen hält sich für die Verbraucher allerdings in sehr überschaubaren Grenzen. Der gewährte Rabatt auf die Treue-Produkte ist im Vergleich zu der Geldsumme, die man erstmal an der Ladenkasse lassen muss, gering. Wer sich beim Einkauf die Zeit zum Preisvergleich nimmt und dann beim günstigsten Anbieter kauft, spart erheblich mehr. Treue zu einem Anbieter zahlt sich also trotz toller Rabattversprechen nicht immer aus. Das gilt umso mehr, je öfter der Kunde durch Aktionen und besondere Rabatt-Versprechen dazu animiert wird, etwas zu kaufen, das er gar nicht benötigt. Dann schlägt die Rabatt-Falle richtig zu.



Download des Textes:

http://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/job-und-finanzenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.000 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 1,6 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Peskes Vorstand Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (Vors.)
Dr. Renko Dirksen Dr. Matthias Maslaton Werner Nicoll Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze
Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50764 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221 92428-215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Treuepunkte - lohnt sich das? Jäger und Farmer räumlich und theamtisch trennen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2018 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1654438
Anzahl Zeichen: 3379

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 987 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Treuepunkte - lohnt sich das?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z