Frankfurter Rundschau: Noch fehlt das Mea culpa

Frankfurter Rundschau: Noch fehlt das Mea culpa

ID: 1654867
(ots) - Verantwortung ist immer persönlich. Diesen Satz
hat jeder katholische Bischof in seinem Theologiestudium gehört oder
in den Sozialenzykliken der Päpste nachgelesen. Darin ist seit mehr
als 30 Jahren auch von einer "strukturellen Sünde" die Rede. Diese
Kategorie, ursprünglich auf menschenfeindliche politische oder
ökonomische Verhältnisse gemünzt, hat nun die Kirche selbst erreicht:
Die deutschen Bischöfe räumen mit Blick auf sexuellen Missbrauch ein
Systemversagen ein und sprechen von einer Mitschuld der Institution.
Damit müssen sie auch beantworten, wer von ihnen die Mitschuld hat.
Vielleicht ist es zwei Tage nach der Präsentation der
Missbrauchsstudie zu früh. Aber zu lange sollte es nicht dauern, bis
der erste Oberhirte zu einem "Mea culpa" gelangt, das mehr ist als
das Eingeständnis, irgendwann irgendwie nicht hingesehen oder die
Dimension der Verbrechen unterschätzt zu haben.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WELT-Emnid-Umfrage zum Erdogan-Besuch: Mehrheit findet Staatsempfang für Erdogan falsch / Über 80 Prozent der Deutschen halten die Türkei für keinen demokratischen Staat Die Güterstandsschaukel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2018 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1654867
Anzahl Zeichen: 1211

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 839 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Noch fehlt das Mea culpa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Das Ringen der EU ...

Gerade für die Freunde Israels hat Netanjahu versagt: beim Schutz seiner Landsleute vor dem Terror, der Befreiung der Geiseln, der Verteidigung Israels als demokratische Festung in Nahost. Denn dazu gehört Respekt vor dem Völkerrecht, der Pressefr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z