bvdm: Keine Einigung bei Tarifverhandlungen trotz fairem Angebot der Arbeitgeber

bvdm: Keine Einigung bei Tarifverhandlungen trotz fairem Angebot der Arbeitgeber

ID: 1654893
(LifePR) - In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Druckindustrie am 27. September 2018 in Berlin unterbreitete der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) mit einer Lohnerhöhung von 2,4 % bei einer Laufzeit von 24 Monaten ab dem 1. April 2019 und einer Einmalzahlung von 400,- Euro zum 1. Dezember 2018 ein faires Angebot. Dennoch konnte keine Einigung mit der Gewerkschaft erzielt werden. Nach knapp vierstündiger Verhandlung vertagten sich die Tarifparteien auf den 19. Oktober 2018 in Berlin.

Das vorgelegte Angebot der Arbeitgeber berücksichtigt die kontinuierlich steigenden Produktionskosten sowie den starken Konkurrenzdruck, der von den digitalen Medien sowie ausländischen Wettbewerbern ausgeht.

bvdm-Verhandlungsführer Sönke Boyens erklärt: ?ver.di fordert eine Erhöhung, von der sie weiß, dass viele Betriebe sie nicht vertragen könnten. Das ist unverantwortlich gegenüber den Unternehmen und ihren Mitarbeitern und schadet der gesamten Branche. Wir erwarten daher, dass ver.di unser Angebot noch mal in Ruhe überdenkt. Denn wir haben damit ein faires Signal gesendet?.

Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) ist der Spitzenverband der deutschen Druckindustrie. Als Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Positionen und Ziele der Druckindustrie gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und der Zulieferindustrie. Getragen wird der bvdm von acht regionalen Verbänden. International ist er über seine Mitgliedschaft bei Intergraf und FESPA organisiert. Zur Druckindustrie gehören aktuell rund 8.000 überwiegend kleine und mittelständische Betriebe mit etwa 133.500 Beschäftigten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) ist der Spitzenverband der deutschen Druckindustrie. Als Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Positionen und Ziele der Druckindustrie gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und der Zulieferindustrie. Getragen wird der bvdm von acht regionalen Verbänden. International ist er über seine Mitgliedschaft bei Intergraf und FESPA organisiert. Zur Druckindustrie gehören aktuell rund 8.000 überwiegend kleine und mittelständische Betriebe mit etwa 133.500 Beschäftigten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Renke Brahms seit zehn Jahren Friedensbeauftragter der EKD Innovation von Nabenhauer Consulting: Die Landingpage für die Vermarktung Ihrer Produkte, fix und fertig für den Einsatz!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.09.2018 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1654893
Anzahl Zeichen: 1751

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 781 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bvdm: Keine Einigung bei Tarifverhandlungen trotz fairem Angebot der Arbeitgeber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Druck und Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Druck und Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z