Rheinische Post: Kommentar: Spaltung reicht nicht

Rheinische Post: Kommentar: Spaltung reicht nicht

ID: 1654917
(ots) - Aufspalten ist in der Wirtschaft gerade in.
Nach erbittertem Machtkampf gibt auch Thyssenkrupp dem Druck der
Investoren nach und zerlegt sich in zwei Teile: einen guten namens
Industrials und eine Art Bad Bank namens Materials für
Problemgeschäfte. Die Börse feiert, die IG Metall ist zufrieden.
Warum also der Streit der vergangenen Monate? Weil das alles erst der
Anfang ist. Thyssenkrupp macht nach, was die Nachbarn RWE und Eon
2016 vorexerzierten. Hier machen schon kurz nach der Spaltung die
Mütter Kasse und stoßen ihre Töchter ab. Kein Wunder: Durch
Aufspaltung allein wird kein kranker Konzern gesund. Das wusste die
Garde um den früheren Chef Heinrich Hiesinger, zu der einst auch
Guido Kerkhoff als Finanzvorstand gehörte. Doch mit seiner Volte
binnen weniger Wochen dient sich der wendige Kerkhoff den
Großaktionären für mehr an. Die Krupp-Stiftung, die nun vage
Zustimmung signalisiert, muss sich fragen lassen, wie die Spaltung
mit ihrem Auftrag (Wahrung der Einheit) zu vereinbaren ist und warum
sie Thyssenkrupp durch ihren Eiertanz überhaupt in eine tiefe
(Führungs-)Krise stürzte.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: zum Feldzug der AfD gegen Messerkriminalität BERLINER MORGENPOST: Wichtig für die gesamte Stadt - Andreas Abel über die Bedeutung der Berliner Spitzenforschung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2018 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1654917
Anzahl Zeichen: 1464

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 985 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Spaltung reicht nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z