Tradition und Erfahrung in der Transformatorenherstellung

Tradition und Erfahrung in der Transformatorenherstellung

ID: 1656384
(PresseBox) - Die ABB AG Bad Honnef und die Schloss Hagerhof Privatschule, Gymnasium mit Realschulzweig in Bad Honnef besiegelten gestern in einem feierlichen Akt ihre Zusammenarbeit und unterzeichneten im Kreis der anwesenden Gäste ihre KURS-Lernpartnerschaft. Schloss Hagerhof ist in Deutschland die führende staatlich genehmigte Internatsschule mit Montessori-Pädagogik. Für die Schule ist dies die erste KURS-Kooperation, während die ABB AG bereits auf eine weitere langjährige Kooperation zurückblicken kann.

Das 1906 von August Lepper gegründete Honnefer Werk der ABB AG sammelt seit den frühen dreißiger Jahren Erfahrungen in der Herstellung von Transformatoren. Heute werden hier große Leistungstransformatoren für Europa und den Mittleren Osten, sowie Industrietransformatoren und Phasenschieber für die ganze Welt gebaut.

"Wir freuen uns mittels dieser Lernpartnerschaft den Schülern zeigen zu können, warum das LERNEN so wichtig ist?, betont Christine Proff, Ausbildungsleiterin für die Industriekaufleute im Unternehmen. ?Wir als Unternehmen können dazu beitragen, den praktischen Bezug zu dem Gelernten in der Schule herzustellen und somit das Verständnis für das LERNEN und die Bereitschaft zum LERNEN zu fördern."

?Es ist erforderlich, den Wert der Arbeit in all ihren Formen zu begreifen?, zitiert Schulleiter Dr. Sven Neufert Maria Montessori (Der Erdkinder-Plan 1939) ?seien sie manueller oder intellektueller Art. Die praktische Erfahrung lässt einen begreifen, dass die beiden Arten einander ergänzen und dass sie in gleicher Weise in einer zivilisierten Welt wesentlich sind."

In seinem Grußwort überbrachte Landrat Sebastian Schuster seine guten Wünsche für diese Kooperation und bot seine Unterstützung für die Zusammenarbeit der beiden Lernpartner an. Werksleiter Donato Caputo betonte, dass der Kontakt zu jungen Menschen im Rahmen der KURS-Lernpartnerschaft für das Unternehmen wichtig ist.

In einer angeregten Interviewrunde stellten sich Vertreter aus der Schule und dem Unternehmen den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Für den unterhaltsamen Teil der Feier sorgten zwei Schüler aus der Musikschule an Klavier und Violine und eine Schülergruppe mit einer flotten Tanzeinlage.



Nach Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung überreichten Dario Thomas von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg und Anja Möller für die Bezirksregierung Köln die KURS-Urkunden mit den herzlichsten Glück- und Erfolgswünschen für die Zusammen­arbeit.

Diese KURS-Lernpartnerschaft wird von Vera Kussl-Ebisch, KURS-Koordinatorin beim KURS-Basisbüro im Rhein-Sieg-Kreis begleitet. Alle Beteiligten treffen sich in einem Jahr erneut und bewerten die gemeinsamen Projekte rückblickend und planen weitere Aktivitäten.

Über KURS

KURS, ?Kooperation Unternehmen der Region und Schule?, ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln, der Industrie- und Handelskammern Bonn/Rhein-Sieg, Aachen und Köln sowie der Handwerkskammer zu Köln. Die KURS-Basisbüros, angesiedelt bei den elf Schulämtern des Regierungsbezirks Köln, unterstützen interessierte Schulen und Unternehmen beim Aufbau und bei der Entwicklung auf Dauer angelegter Lernpartnerschaften. Mittlerweile gibt es mehr als 750 Kooperationen im gesamten Regierungsbezirk Köln.

Ansprechpartner:

Schloss Hagerhof Privatschule

Dr. Sven Neufert, Schulleiter

Tel.:              02224 ? 9325-0

E-Mail:          info@hagerhof.de 

ABB AG Bad Honnef

Christine Proff, Ausbildungsleiterin Kaufleute

Tel.:              02224 ? 14 - 0

E-Mail:          christine.proff@de.abb.com

KURS-Basisbüro beim Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis

Vera Kussl-Ebisch, KURS-Koordinatorin

Tel.:              02241 ? 133089

E-Mail:          vera-kussl-ebisch@kurs-koeln.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Menschen verstehen und damit Erfolg haben - Ratgeber zur Führungskräfteentwicklung \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2018 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656384
Anzahl Zeichen: 4184

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tradition und Erfahrung in der Transformatorenherstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z