Die UNO-Flüchtlingshilfe zum Tag der Deutschen Einheit / Dank und Unterstützung für viele ehrenam

Die UNO-Flüchtlingshilfe zum Tag der Deutschen Einheit / Dank und Unterstützung für viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in ganz Deutschland

ID: 1656406
(ots) - Mit dem Einigungsvertrag vom 3. Oktober 1990 und der
friedlichen Revolution hat eines der wichtigsten Ereignisse der
deutschen Nachkriegsgeschichte einen Höhepunkt und einen
gesamtgesellschaftlichen Neuanfang erlebt. Bis heute ist die
gemeinsame Kraftanstrengung zur endgültigen sozialen,
wirtschaftlichen und politischen Einheit eine tägliche
Herausforderung.

Eine Zäsur in der Geschichte des wiedervereinten Deutschlands
stellten die Ereignisse von 2015 und 2016 dar: Hunderttausende
Menschen auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung haben in Deutschland
Schutz gefunden. Auch diese Aufgabe ist und bleibt immens. Im Jahr
2017 zählte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 186.000
Asylsuchende. Das waren deutlich weniger als im Jahr davor und nur
noch ein Fünftel der Zahl von 2015. Seit 1953 haben damit insgesamt
mehr als 5,4 Millionen Menschen in Deutschland einen Asylantrag
gestellt. Auch wenn aktuell deutlich weniger Geflüchtete nach
Deutschland kommen, geht es jetzt vor allem darum, die anerkannten
Flüchtlinge sozial und wirtschaftlich zu integrieren.

Die Herausforderungen bleiben groß. Im letzten Jahr unterstützte
die UNO-Flüchtlingshilfe in Deutschland 68 Projekte für Geflüchtete
und stellte hierfür 1,35 Millionen Euro zu Verfügung. Schwerpunkt der
Förderung lag hierbei auf Projekten, bei denen Flüchtlinge beraten
und betreut werden sowie sozialen und psychologischen Beistand
erhalten.

"Gerade auch in Ostdeutschland werden Projekte für Geflüchtete von
vielen Ehrenamtlern getragen. Die Bedingungen für das Engagement im
Ehrenamt dürfen sich aber auch angesichts der allgemein politischen
Debatte nicht verschärfen. Engagierte sehen sich immer häufiger mit
der Aufforderung zur Rechtfertigung ihres Engagements im
unmittelbaren Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis konfrontiert",


so der Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, Peter
Ruhenstroth-Bauer. "Die UNO-Flüchtlingshilfe dankt allen
ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern. Gerade in Zeiten,
die von Unsicherheiten, Sorgen und massiven Umbrüchen geprägt sind,
hat diese engagierte Arbeit einen unschätzbaren Wert für unser
soziales und humanitäres Miteinander", so Ruhenstroth-Bauer.

Weitere Informationen und Spenden online:
www.uno-fluechtlingshilfe.de



Pressekontakt:
Dietmar Kappe
Tel. 0228-90 90 86-41
kappe@uno-fluechtlingshilfe.de

Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tsunami in Indonesien: terre des hommes ruft zu Spenden auf Erdbeben/Tsunami Indonesien: Trinkwasser und Lebensmittel werden dringend benötigt / Die Bündnisorganisationen von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2018 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656406
Anzahl Zeichen: 2778

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1045 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die UNO-Flüchtlingshilfe zum Tag der Deutschen Einheit / Dank und Unterstützung für viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in ganz Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNO-Flüchtlingshilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UNO-Flüchtlingshilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z