vbw begrüßt Eckpunkte zum Fachkräftezuwanderungsgesetz - Brossardt: "Zuwanderung am Bedarf des Arbeitsmarkts ausrichten"
ID: 1656451
e. V. begrüßt die heute vorgestellten Pläne für ein
Fachkräftezuwanderungsgesetz. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram
Brossardt: "Die Eckpunkte bilden jetzt einen Rahmen für gezielte
Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften, die die bayerische
Wirtschaft dringend benötigt. Jetzt geht es darum, den Rechtsrahmen
im Einzelnen so auszugestalten, dass diejenigen, die uns fehlen,
zügig zu uns kommen können.
Von zentraler Bedeutung ist das Bekenntnis, die Neuregelung des
Zuwanderungsrechts für Fachkräfte am Bedarf der Volkswirtschaft und
des Arbeitsmarkts auszurichten und dabei Qualifikation, Alter und
Sprachkenntnisse angemessen zu berücksichtigen. Wir begrüßen die
grundsätzliche Trennung von Asyl und qualifizierter Zuwanderung."
Pressekontakt:
Simon Peltzer, Tel. 089-551 78-361,
E-Mail: simon.peltzer@ibw-bayern.de
Original-Content von: IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2018 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656451
Anzahl Zeichen: 1143
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1090 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"vbw begrüßt Eckpunkte zum Fachkräftezuwanderungsgesetz - Brossardt: "Zuwanderung am Bedarf des Arbeitsmarkts ausrichten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).