Kölner Stadt-Anzeiger: Köln begrüßt Diesel-Plan der Koalition - "Wichtig, um Einschränkung

Kölner Stadt-Anzeiger: Köln begrüßt Diesel-Plan der Koalition - "Wichtig, um Einschränkungen der Mobilität zu erreichen"

ID: 1656512
(ots) - Die Stadt Köln hat den Diesel-Kompromiss der großen
Koalition begrüßt. "Die Nachrüstung und der Umtausch von
Diesel-Fahrzeugen sind wichtige Maßnahmen, um zukünftig die
Grenzwerte für Stickstoffdioxid einzuhalten und unverhältnismäßige
Einschränkungen der Mobilität zu verhindern", sagte
Verkehrsdezernentin Andrea Blome dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe). Die Maßnahmen reichten aber nur "in Ergänzung zu
den Aktivitäten der Länder und Kommunen" aus. Deshalb arbeite die
Stadt weiterhin "intensiv" an der Umsetzung ihrer Maßnahmen zur
Luftreinhaltung.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: NRW begrüßt Kompromiss zum Diesel - Ministerin mahnt: Dieselfahrer nicht alleine lassen Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Justizminister verspricht Aufklärung im Fall des zu Tode gekommenen Syrers
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2018 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656512
Anzahl Zeichen: 852

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Köln begrüßt Diesel-Plan der Koalition - "Wichtig, um Einschränkungen der Mobilität zu erreichen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z