Rheinische Post: Hardware-Nachrüstung: Verkehrspolitiker von Union und SPD sehen keine rechtliche H

Rheinische Post: Hardware-Nachrüstung: Verkehrspolitiker von Union und SPD sehen keine rechtliche Handhabe gegen Autoindustrie

ID: 1657161
(ots) - Die Verkehrspolitiker von Union und SPD sehen
keine rechtliche Handhabe gegen Autohersteller, die sich einer
Hardware-Nachrüstung von Diesel-Autos verweigern. "Rechtlich gesehen
kann man die Autohersteller aber nicht dazu verpflichten,
Nachrüstungen zu finanzieren, sagte Unionsfraktionsvize Ulrich Lange
der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). In der Diskussion
komme oft zu kurz, dass es zum großen Teil nicht um manipulierte
Fahrzeuge gehe, sondern um ordnungsgemäß zugelassene Kfz-Typen. Lange
verwies auch auf die "besondere Verantwortung" der Hersteller,
"verloren gegangenes Vertrauen" zurückzugewinnen. SPD-Fraktionsvize
Sören Bartol äußerte sich ähnlich: "Bei Fahrzeugen, die zwar auf der
Straße deutlich mehr Abgase ausstoßen als unter Laborbedingungen,
fehlen uns die rechtlichen Möglichkeiten, da diese Fahrzeuge die
rechtlichen Vorgaben trotzdem erfüllen." Dennoch sehe er die
Automobilindustrie in der Verpflichtung, die technische Nachrüstung
auf eigene Kosten zu ermöglichen, da ansonsten Fahrverbote drohten.
Damit sinke das Vertrauen der Kunden weiter und Arbeitsplätze seien
bedroht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Buchmarkt Rheinische Post: JU-Mitglieder fordern Urabstimmungen bei CDU und CSU zu Koalitionsverträgen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2018 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1657161
Anzahl Zeichen: 1451

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hardware-Nachrüstung: Verkehrspolitiker von Union und SPD sehen keine rechtliche Handhabe gegen Autoindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z