Spezielle Innovationsfoerderung Ost muss bestehen bleiben
ID: 165781
Spezielle Innovationsfoerderung Ost muss bestehen bleiben
Bundeswirtschaftsminister Bruederle stellt den Solidarpakt infrage, wenn er die speziellen Innovationsprogramme fuer den Mittelstand in Ostdeutschland streichen will. Die Programme sind Teil der ueberproportionalen Bundeszuwendungen fuer die neuen Laender, die noch bis 2019 laufen sollen.
Es ist unbestritten, dass ostdeutsche Unternehmen einen erheblichen Nachholbedarf bei Forschung und Entwicklung haben.
Das ist vor allem auf die geringe Eigenkapitalbasis zurueckzufuehren. Ostdeutsche Unternehmen sind oft nicht in der Lage, FuE-Aufwendungen vorzufinanzieren. Daher brauchen sie die Projektfoerderung besonders dringend.
Der Bundeswirtschaftsminister ist aufgefordert, von einer Kuerzung der speziellen Innovationsfoerderung in den neuen Laendern Abstand zu nehmen. Ohne FuE wird die ostdeutsche Wirtschaft auf lange Sicht nicht die innovative Kraft entfalten, die auch aus gesamtdeutscher Perspektive wuenschenswert ist.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165781
Anzahl Zeichen: 1503
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spezielle Innovationsfoerderung Ost muss bestehen bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).