Private Krankenversicherung im Schlaglicht von Demografie und Bürgerversicherung

Private Krankenversicherung im Schlaglicht von Demografie und Bürgerversicherung

ID: 1657928

Nicht nur in der Diskussion um die Bürgerversicherung kommt immer wieder die Frage auf, ob es sich bei der Privaten Krankenversicherung (PKV) um ein Auslaufmodell handelt. In einem einstündigen Live-Webinar am 15.11.2018 erläutert Rudolf Bönsch Probleme, Risiken und Möglichkeiten unter aktuellen Rahmenbedingungen.



(firmenpresse) - Die PKV - ein wichtiger Bestandteil im dualen Krankenversicherungssystem?
In den Verhandlungen zur letzten Regierungsbildung tauchte sie wieder auf: Die Bürgerversicherung. Als Lösung für alle Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung wurde sie propagiert. Niedrigere Beiträge für alle, keine Wartezeiten mehr beim Arzt, mehr Solidarität und vor allem keine Zwei-Klassen-Medizin mehr. Durchsetzen konnten sich die Ideologen nicht. Im Webinar wird – ohne ideologische Positionen – sachlich dargestellt, warum die PKV ein wichtiger Bestandteil im dualen Krankenversicherungssystem ist und warum es keinen Sinn macht, ein System abzuschaffen, das nahezu demografiefest ist.

Die private Vollversicherung hat immer noch Zukunft
Viele Menschen müssen sich privat versichern, aber auch für alle, die es freiwillig tun können, hat das System lebenslange Vorteile. Die private Vollversicherung hat immer noch Zukunft. Der Referent wird Argumente aufzeigen und wie diese im Verkauf eingesetzt werden können. Außerdem werden unter anderem die Fragen geklärt, ob die Demografie in diesem Zusammenhang unterschätzt oder doch irrelevant ist, welche Probleme die Bürgerversicherung eigentlich lösen soll und wie sicher die Leistungszusagen der privaten Krankenversicherung und der gesetzlichen Krankenversicherung sind.

Live-Webinar mit Fach-Experten
Rudolf Bönsch absolvierte von 1975 bis 1979 ein Studium der Mathematik, der theoretischen Physik und der Versicherungsmathematik, von 2012 bis 2015 ein pflegewissenschaftliches Studium. Seit 1979 ist er in der Versicherungswirtschaft aktiv. Zum Schwerpunkt seiner Tätigkeit gehören Produktentwicklung und Vertrieb von Personenversicherungen, Administration aller Sparten und Rückversicherung und vor einigen Jahren kam noch die Pflegewissenschaft dazu. Seit vielen Jahren ist er als Dozent für Versicherungsmathematik an verschiedenen Hochschulen und am CAMPUS INSTITUT tätig. Herr Bönsch referiert am 15.11.2018 zum Thema „Private Krankenversicherung im Schlaglicht von Demografie und Bürgerversicherung“ live. Auch für eine abschließende Fragerunde steht er im Anschluss online zur Verfügung. Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit unter: http://campus-institut.de/seminare/webinare/



IDD-Pflicht erfüllen
Regelmäßige Weiterbildung ist aktuell ein sehr wichtiges Thema. Die Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) schreibt vertrieblich Tätigen vor, sich 15 Stunden für ein laufendes Kalenderjahr weiter zu bilden. Für alle Seminare am CAMPUS INSTITUT, einschließlich für das Webinar von Herrn Bönsch, gibt es Weiterbildungsstunden gem. IDD-Vorgaben und der Initiative „gut beraten“. Um für das gesamte Jahr gewappnet zu sein und entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten vorweisen zu können, hat das CAMPUS INSTITUT eine IDD-Flatrate Variante zusammengestellt, die exakt die vorgeschriebenen 15 Stunden Weiterbildung beinhaltet. https://campus-institut.de/seminarflatrate/ Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2003 werden am CAMPUS INSTITUT in Zusammenarbeit mit den staatlichen Hochschulen Schmalkalden und Koblenz die weiterbildenden Studienprogramme Finanzfachwirt/-in (FH) und Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) angeboten. Darüber hinaus ist in Kooperation mit der Deutschen Makler Akademie (DMA) der Sachkundelehrgang Rentenberater/-in im Programm. Außerdem gibt es am CAMPUS INSTITUT seit vielen Jahren ein abwechslungsreiches Seminarprogramm (online und in Präsenz) für Berufe in der Finanz- und Versicherungsberatung und -vermittlung, das auch als Seminarflatrate direkt auf die Anforderungen der IDD zugeschnitten buchbar ist.



PresseKontakt / Agentur:

CAMPUS INSTITUT
Keltenring 11
D-82041 Oberhaching
Telefon: 089-62 83 38 25
www.campus-institut.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Paul-Otto Faßbender Stiftung fördert Hochschule Düsseldorf:
3 Millionen EUR für neues Seminarzentrum IESE Business School startet deutschlandweit einzigartiges MBA-Programm / - Pschierer:
Bereitgestellt von Benutzer: CAMPUS
Datum: 08.10.2018 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1657928
Anzahl Zeichen: 3316

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Private Krankenversicherung im Schlaglicht von Demografie und Bürgerversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CAMPUS INSTITUT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CAMPUS INSTITUT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z