neues deutschland: Kommentar: Was aus dem Bericht des Weltklimarates zu folgern ist

neues deutschland: Kommentar: Was aus dem Bericht des Weltklimarates zu folgern ist

ID: 1657986
(ots) - Eine gute Nachricht kann sich auch übel auswirken:
Noch ist es möglich, den Klimawandel auf ein nicht ganz
katastrophales Niveau zu begrenzen, meint der Weltklimarat IPCC.
Vorausgesetzt, dass in den kommenden Jahren der Schalter umgelegt und
der Übergang in eine CO2-neutrale Wirtschaftsweise vollzogen wird.
Was den Entscheidungsträgern Dampf machen soll, könnte allerdings das
Gegenteil bewirken. Bei den Regierungen, die ja nur bis zur nächsten
Wahl denken, kommt die Botschaft rüber: Es ist noch Zeit. So war es
die ganzen Jahre, seit Klimaschutz weit oben auf der Agenda steht.
Der neue IPCC-Sonderbericht könnte das Problem noch verschärfen:
Erstmals legt die Wissenschaftlerzunft nahe, dass man ja gar nicht
unbedingt die Emissionen drastisch mindern muss. Man könnte als Plan
B theoretisch CO2 später mittels Geoengineering wieder »einfangen«.
Solche Techniken bergen zu große Risiken, als dass man sich beim
Kampf gegen die Erderwärmung auf sie verlassen könnte. Diesmal
könnten die Physiker und Meteorologen von den viel gescholtenen
Ökonomen lernen. Der frischgebackene Nobelpreisträger William
Nordhaus gilt als Erfinder des CO2-Preises: Mittels monetären Drucks
werden die Marktakteure dazu gebracht, ihre Emissionen stark zu
senken. Das wäre einfach, gerecht, global umsetzbar. Es ist nicht das
Allheilmittel, könnte aber mit dafür sorgen, dass die gute Nachricht
des IPCC zum Fanal der Hoffnung wird.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Weltklimarat - Unangenehme Entscheidungen Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Brett Kavanaugh: Der Richter und die Rache von Karl Doemens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2018 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1657986
Anzahl Zeichen: 1776

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar: Was aus dem Bericht des Weltklimarates zu folgern ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z