Metastudie belegt: Energieeffizientes Bauen nicht grundsätzlich wirtschaftlich

Metastudie belegt: Energieeffizientes Bauen nicht grundsätzlich wirtschaftlich

ID: 1658145
(ots) - Eine vom Bauherren-Schutzbund e.V. in Auftrag
gegebene Metastudie belegt, dass Vorgaben zur Energieeinsparung im
Wohngebäudebereich sich nicht darauf stützen können, grundsätzlich
wirtschaftlich zu sein. Die Politik müsse sich an dieser Stelle
ehrlich machen, mahnt die Verbraucherschutzorganisation aus Berlin.

Das Fraunhofer-Informationszentrum für Raum und Bau hat die
Ergebnisse der wichtigsten Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit
energetischer Investitionen beim Wohngebäudebau verglichen. Das
Fazit: Die zahlreichen Forschungsergebnisse können insgesamt weder
die Wirtschaftlichkeit energieeffizienter Baumaßnahmen, noch das
Gegenteil generell belegen. Durch die verschiedenen
Untersuchungsansätze sind allgemeine Aussagen zur Wirtschaftlichkeit
nicht möglich. Vielmehr komme es immer auf den Einzelfall an.

"Der Gesetzgeber ist gefordert, klare Aussagen zu treffen, in
welchem Rahmen man Bauherren und Mieter künftig an den gesteckten
Klimaschutzzielen beteiligen will", appelliert Florian Becker,
Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbund e.V. Hierzu müsse eine
gesellschaftspolitische Diskussion angestoßen werden, mit welchem
Investitionsvolumen der Wohngebäudebereich zum Klimaschutz beitragen
soll und in welchem Umfang Wohneigentümer durch energieeffizientes
Bauen an den Kosten beteiligt werden sollen. "Wenn der Rahmen
abgesteckt ist, kann über finanzielle Entlastungen der Verbraucher,
wie zielgerichtete Fördermaßnahmen und neue Technologien, diskutiert
werden", so Becker.

Die ewige Diskussion, ob Investitionskosten in Energieeffizienz
durch Einsparungen wieder eingespielt werden können, ist mit Blick
auf die Ergebnisse der Metastudie nicht zielführend. Vielmehr führe
es zu einer Erwartungshaltung beim Verbraucher, die vielfach nicht
erfüllt werden kann. Auch die Industrie nimmt Becker in die Pflicht:


"Statt auf immer mehr Dämmung zu setzen, sollten sich Hersteller
darauf konzentrieren, die Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit der
Baustoffe bei der Herstellung, Verarbeitung und Entsorgung wesentlich
zu verbessern." So würde man die Umwelt schonen und Verbraucher
langfristig entlasten.

Die Metastudie "Wirtschaftlichkeit baulicher Investitionen bei
Erhöhung energetischer gesetzlicher Anforderungen" wurde heute auf
dem "Bautechnischen Forum - Energieeffizient bauen" in Berlin
vorgestellt. Die jährlich stattfindenden und hochkarätig besetzten
Bauforen sind eine Veranstaltungsreihe des Bauherren-Schutzbund e.V.
Sie fördern den Dialog zwischen Politik, Wissenschaft, der
Bauwirtschaft und den Verbrauchern zu grundlegenden baurechtlichen
und bautechnischen Themen.

Zur vollständigen Studie:
www.bsb-ev.de/studien/analysen-und-studien/

Zum Positionspapier des BSB:
www.bsb-ev.de/positionen/positionen-und-stellungnahmen/



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner
Erik Stange
Presse- und Medienreferent

Bauherren-Schutzbund e.V.
Brückenstraße 6
10179 Berlin

Tel. 030 400 339 502
Fax 030 400 339 512
E-Mail: presse@bsb-ev.de
www.bsb-ev.de

Vereinsregister-Nr. 15 743 NZ
Amtsgericht Charlottenburg
1.Vorsitzender: Peter Mauel

Original-Content von: Bauherren-Schutzbund e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ?Willkommen im neuen Zuhause!? Kragler Analyse zeigt: Nordrhein-Westfalen bei Gewerbe-Großarealen auf Platz 1
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658145
Anzahl Zeichen: 3657

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Metastudie belegt: Energieeffizientes Bauen nicht grundsätzlich wirtschaftlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bauherren-Schutzbund e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Steigende Bauinsolvenzen: Tipps für Bauherren in der Krise ...

Immer mehr Bauherren stehen vor der Herausforderung, dass ihre Baufirma Insolvenz angemeldet hat. Im neuen Ratgeber des Bauherren-Schutzbundes finden Sie Tipps, wie Sie in dieser Situation schnell und sicher Ihre Rechte wahren und Ihr Bauprojekt zeit ...

Alle Meldungen von Bauherren-Schutzbund e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z