Einfacher und besser kaum machbar
ID: 1659190
Die zum Senden eines Funktelegramms benötigte Energie wird über eine integrierte Photovoltaikzelle erzeugt. Der integrierte solarbetriebene Energiespeicher erlaubt auch einen mehrtägigen Betrieb in absoluter Dunkelheit. In dauerhaft dunklen Umgebungen (z. B. in Kellerräumen oder Lagerhallen) ist zudem aber auch eine Knopfzellenbatterie einsetzbar.
Das kompakte Gehäuse kann mit Hilfe eines doppelseitigen Klebestreifens sehr einfach an Wänden oder Möbeln montiert werden. Ist jedoch eine Aufstellung im Raum erwünscht, wird der Sensor einfach auf eine mitgelieferte Metallplatte aufgesteckt, die dann als Standfuß zur Platzierung des Sensors auf Regalen, Sideboards oder Fensterbänken genutzt werden kann.
FTM 20 TF arbeitet z. B. im Zusammenspiel mit den AFRISO Funk-Stellantrieben AVD 20?D und AVD 30 oder mit dem AFRISOhome Gateway. An dieses Gateway können zudem auch Produkte anderer Hersteller und Gewerke angelernt bzw. angebunden werden. Dem Anwender stehen viele individuelle, selbst konfigurierbare und erweiterbare Anwendungen, die selbstverständlich auch über Smartphones oder Tablets ansteuerbar sind, zur Verfügung. www.afrisohome.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2018 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1659190
Anzahl Zeichen: 1914
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Güglingen
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einfacher und besser kaum machbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AFRISO-EURO-INDEX GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).