Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Gießener Abtreibungsurteil
ID: 1659825
wegen "Werbung" für Abtreibungen:
Die Frauenärztin Kristina Hänel hat die Rolle als "Märtyrerin",
die ihr oft angedichtet wurde, nie gewollt. Dennoch kann man ihr
dankbar sein, dass sie sich nicht wegduckt. Ihr Gang durch die
Instanzen wirft ein Schlaglicht auf das paternalistische Frauenbild,
das sich im Paragrafen 219a offenbart. Aus ihm spricht die
Vorstellung, dass erwachsene Frauen sofort verantwortungslos
handelten, wenn sie online nicht auf widerwärtige Pranger wie
abtreiber.de angewiesen wären, sondern sich direkt bei Arztpraxen
informieren könnten.
Es ist gut, dass Justizministerin Katarina Barley nach dem Urteil
ihre Absicht bekräftigt hat, den Paragrafen 219a zu ändern. Doch wenn
sie es ernst meint, müsste die SPD bereit sein, einen Alleingang
gegen den verbohrten Koalitionspartner zu wagen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2018 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1659825
Anzahl Zeichen: 1203
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Gießener Abtreibungsurteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).