Windenergie in Tansania

Windenergie in Tansania

ID: 1660172

Hochwertige Windpotenzialmessungen erhöhen die Investitionssicherheit



(PresseBox) - Um die standortspezifischen Windbedingungen präzise bestimmen zu können sind Messungen der Windgeschwindigkeit bis auf Nabenhöhe der geplanten Windkraftanlagen unerlässlich. Ge:Net GmbH hat hierfür einen 90 m hohen ?Tilt-up-Stahlgitter? Mast inklusive kompletter Messtechnik nach Tansania geliefert und vor kurzem die Errichtung erfolgreich abgeschlossen.

Der Standort des Windmessmastes befindet sich in der Mitte des Landes und verspricht bereits nach einigen Wochen der Messung sehr gute Windbedingungen, die eine wirtschaftlichen Betrieb eines Windparks sehr wahrscheinlich machen

Hintergrund:

Für Projektentwickler und Investoren ist Tansania in den letzten zwei Jahren immer attraktiver geworden. Tansania zählt zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Afrika und weltweit. Innerhalb der letzten 15 Jahre konnte das Bruttoinlandsprodukt mehr als verdreifacht werden. Das Land profitiert dabei von einheimischen Rohstoffvorkommen, einer stabilen politischen Lage und dem direkten Zugang zum indischen Ozean.

Im Jahre 2011 lag Tansania bei der installierten Windkraftleistung mit 845 MW weltweit noch an Stelle 127 innerhalb von 3 Jahren hat sich die die installierte Leistung mit 1583 MW dann aber fast verdoppelt. Ein der großen Energieversorger des Landes und Investor in Windenergie ist der staatliche Stromversorger Tanzania Electric Supply Comany Limited (TANESCO) mit etwa einer Million Kunden, wobei sich diese jährlich um etwa 90.000 erhöhen.

Die Struktur der elektrischen Energieversorgung ist in Tansania sehr unterschiedlich, große Teile des Landes sind noch nicht an das Versorgungsnetz angeschlossen, in einigen Regionen gibt es größere oder kleinere Inselnetze wobei insbesondere bei kleineren Inselnetzen primär Dieselgeneratoren zur Energieerzeugung eingesetzt werden. Der Dieselpreis in Tansania ist staatlich festgelegt und relativ hoch. Eine Investition in Erneuerbare Energien zur Kompensation von Diesel in Inselnetze ist also sowohl energetisch als auch finanziell sinnvoll und auch von Investorenseite aus interessant und lukrativ.



Als politisches Ziel wurde eine Erhöhung der Erzeugungsleistung bis zum Jahre 2025 auf 10.000 MW vorgegeben. Dies entspricht einem jährlichen Investitionsbedarf von ca.1.5 Milliarden Euro.

Da bei der Vergabe von Lizenzen zur Projektentwicklung die nachgewiesene Erfahrung und Expertise eine große Rolle spielt, haben insbesondere auch deutsche Projektentwickler gute Chancen bei der Vergabe.

Ge:Net fertigt und liefert schlüsselfertige Windmessmasten für die Windenergiebranche inklusive Messsystem, Montage und Wartung. Auch an den entlegensten Standorten und unter schwierigsten Umweltbedingungen baut Ge:Net Messstationen auf und liefert zuverlässige Messdaten zum Windpotential. Zehn Jahre Erfahrung und über 270 aufgebaute Messmasten weltweit bürgen für Qualität und Kompetenz in der Messung des Windes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ge:Net fertigt und liefert schlüsselfertige Windmessmasten für die Windenergiebranche inklusive Messsystem, Montage und Wartung. Auch an den entlegensten Standorten und unter schwierigsten Umweltbedingungen baut Ge:Net Messstationen auf und liefert zuverlässige Messdaten zum Windpotential. Zehn Jahre Erfahrung und über 270 aufgebaute Messmasten weltweit bürgen für Qualität und Kompetenz in der Messung des Windes.



drucken  als PDF  an Freund senden  VSB beginnt mit Bau des Wald-Windparks Fischbach in Hessen Ausstieg aus staatlicher Förderung für Erneuerbare Energien: Green City AG zum Sinken der EEG-Umlage
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2018 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660172
Anzahl Zeichen: 3085

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Clausthal-Zellerfeld



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Windenergie in Tansania"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ge:Net GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ge:Net dringt in neue Mast- und Messhöhen vor ...

Windmessungen in großen Höhen werden immer wichtiger, stellen aber auch zunehmend große Herausforderungen an Hersteller und Errichter von Windmessmasten. Unaufhörlich verbessern Windkraftanlagenhersteller ihre Anlagen, zum Vorteil der Kunden und ...

Ge:Net auf der Husum Wind 2019 ...

Auch in diesem Jahr wird sich die Ge:Net GmbH wieder mit einem Stand auf der HUSUM Wind vom 10.09. ? 13.09.2019 präsentieren. Neben den Neuerungen bei der Windmessung wird insbesondere der stetig wachsende Energiebedarf der Windmesssysteme dieses Ja ...

Ge:Net bring Powercontainer auf den Markt ...

Die Details machen den Unterschied. Um unseren Kunden eine möglichst störungsfreie und wartungsarme Messung zu ermöglichen haben wir unseren Powercontainer weiter entwickelt und nun zur serienreife gebracht. Viele Stunden der Messung sowie Auf- un ...

Alle Meldungen von Ge:Net GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z