Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Lage der SPD nach der Bayern-Wahl
ID: 1660385
vom Dauerstreit in der Union in Mitleidenschaft gezogen wird, den die
Kanzlerin nicht mehr befrieden kann. Den Genossen bleibt nur ein Weg:
bei sich selbst ansetzen. Sie müssen ein neues Gleichgewicht zwischen
Pragmatismus und Idealismus finden. Die Groko zu machen und sie
gleichzeitig madig zu machen, ist und bleibt kein Weg zum Erfolg.
Ein guter Anfang wäre, die internen Koalitionskritiker an ihre
Pflicht als Demokraten zu erinnern: Zwei Drittel der SPD-Mitglieder
haben diese Koalition gewählt. Es ist weder fair noch legitim oder
demokratisch, wenn sie bei jeder Schwierigkeit ausloten, ob sich
nicht nun doch der Bruch herbeiführen lässt. Das gilt sogar, wenn der
Abgrund so nah ist wie jetzt.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2018 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660385
Anzahl Zeichen: 1096
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Lage der SPD nach der Bayern-Wahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).