Smarte Baumaschinen braucht das Land

Smarte Baumaschinen braucht das Land

ID: 1660726
(PresseBox) - Digitalisierung, Automatisierung und Big Data sind die Top drei Herausforderungen der Baubranche. Die 2. internationale VDI-Konferenz Smart Construction Equipment,am 04. und 05. Dezember 2018 in Amsterdam, informiert über Auswirkungen und Chancen aktueller Entwicklungen.

Von vernetzten Baumaschinen über Künstliche Intelligenz bis hin zu Building Information Modeling: Digitale Technologien in der Baubranche können entscheidend zu Kostentransparenz, Effizienz und Termintreue beitragen. Die bessere Verfügbarkeit von Daten für alle Projektbeteiligten sorgt für Transparenz und Vernetzung. Zeitpläne, Kosten und Risiken können einfacher, früher und präziser ermittelt und lückenlos kontrolliert werden. Bundesweit verlaufen jedoch viele Bauprojekte noch analog. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Erschwerende Faktoren sind zweifelsohne eine große Individualität einzelner Bauprojekte sowie die Vielzahl mitwirkender Akteure.

Auch eine fehlende digitale Expertise in vielen Bereichen der Branche verhindert das Voranschreiten der Digitalisierung. Neben einem einheitlichen digitalen Level der Bauwirtschaft sind zudem neue Ideen und Geschäftsmodelle notwendig, um auf die sich stetig ändernden Anforderungen der Kunden angemessen reagieren zu können. Die 2. VDI-Konferenz ?Smart Construction Equipment 2018? informiert über die Herausforderungen und Chancen, die die zunehmende Digitalisierung der Branche mit sich bringt, und gibt einen Überblick über die möglichen Auswirkungen auf Unternehmen.

Die Top-Themen der Konferenz sind:

The Future of Digital Construction

What is new: Telematics, Communication & Data Management

On-Site Safety of Smart Construction Sites

Off-Site Construction & 3D Printing



Automation of the Construction Site

Visualisation & Drones in Construction

Internationale Experten führender Unternehmen, darunter u.a. Hochtief ViCon, Strabag, Zeppelin, Caterpillar, Volvo Construction Equipment, Topcon, Palfinger, BuroHappold Engineering, CECE, Wacker Neuson, Google und das Fraunhofer Institut, stellen ihre neuesten Entwicklungen, Projekte und Best-Practice-Beispiele vor.

Die Konferenz findet in englischer Sprache statt.

Mehr zu den Digitalen Technologien der Baubranche

Das VDI Wissensforum bietet zahlreiche praxisnahe Seminare und Lehrgänge rund um die Themen Building Information Modeling (BIM) oder Gebäudeautomation an. Einen Überblick über das gesamte Weiterbildungsangebot des VDI Wissensforum im Bereich Bauen und Gebäude gibt es hier.

Anmeldung und Programm unter www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-automobil/smart-construction-equipment/ oder unter www.vdi-wissensforum.de sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.750 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 35.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.750 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 35.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lange Nacht der Industrie bei Huf Opel Abgasskandal - Rechtsanwälte erheben erste Klagen gegen Opel, was Geschädigte jetzt tun können
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2018 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660726
Anzahl Zeichen: 4039

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smarte Baumaschinen braucht das Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z