Rheinische Post: Bearbeitung von Steuererklärungen kostet pro Jahr 2,3 Milliarden Euro

Rheinische Post: Bearbeitung von Steuererklärungen kostet pro Jahr 2,3 Milliarden Euro

ID: 1660916
(ots) - Für die jährliche Abgabe einer Steuererklärung
muss ein typischer Arbeitnehmer nach Angaben der Bundesregierung im
Durchschnitt drei Stunden und 50 Minuten aufwenden. Das geht aus der
Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der
FDP-Bundestagsfraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen
Post" (Mittwoch) vorliegt. Als "typisch" gelten alle Arbeitnehmer,
die mit ihrer Steuererklärung nur eine der Anlagen "Kind", "N", "V"
oder  "Vorsorgeaufwand" ausfüllen müssen. Da es insgesamt 14,1
Millionen solcher "typischen Arbeitnehmer" gibt, fallen dem Papier
zufolge pro Jahr insgesamt 54,05 Millionen Stunden nur für deren
Steuererklärungen an. Die Bearbeitung der Steuererklärungen in
Finanzämtern beanspruche zusätzlich etwa 50 Millionen Arbeitsstunden,
schreibt die Regierung in ihrer Antwort. "Die Gesamtausgaben betragen
dafür jährlich schätzungsweise 2,3 Milliarden Euro", heißt es in dem
Papier. Mehr oder auch höhere Pauschbeträge für Arbeitnehmer, um die
Steuererklärungen zu vereinfachen, plant die Bundesregierung vorerst
jedoch nicht. Sie fürchtet Steuermindereinnahmen. Denn würde sie etwa
die Entfernungspauschale für Pendler von derzeit 30 Cent pro
Kilometer verdoppeln, müsste sie Mindereinnahmen von 7,2 Milliarden
Euro pro Jahr hinnehmen, so die Regierung. Die Verdoppelung des
Arbeitnehmerpauschbetrags für Werbungskosten von derzeit 1000 Euro
pro Jahr würde 6,5 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen bedeuten.
"Die Bundesregierung klaut den Bürgern wichtige Lebenszeit, die für
Bürokratie aufgewandt werden muss", kritisierte FDP-Politiker Frank
Schäffler. "Besser wäre es, wenn die Regierung endlich das
Steuersystem vereinfachen würde. Dazu würde sich die regelmäßige
Anpassung der Pauschalen im Einkommensteuerrecht anbieten."

www.rp-online.de





Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Schäfer fordert SPD-Mitgliedervotum bei GroKo-Austritt Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Tausende warten auf mehr Rente - Land verzögert Zahlung für Ex-Volkspolizisten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660916
Anzahl Zeichen: 2216

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 572 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bearbeitung von Steuererklärungen kostet pro Jahr 2,3 Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z