Vor der Wartung ist nach der Wartung - Was RZ-Betreiber bei der Wartung ihres Rechenzentrums beachten sollten
Wallmenroth, 17. Oktober 2018. Selbstverständlich macht es einen Unterschied, ob ein Rechenzentrum mit einem, zehn oder 200 Racks bestückt ist. Je mehr Racks im Datacenter sind, desto mehr zugehörige Komponenten pro Rack müssen gewartet werden, desto größer wird der zeitliche und damit der budgetäre Aufwand. Unabhängig von der IT-Infrastruktur ist jedoch allen RZ gemeinsam, dass sie hinsichtlich Effizienz, Wirtschaftlichkeit oder Schutz vor Ausfällen individuell geplant sein müssen.

(firmenpresse) - Am Anfang steht also die Analyse: Dazu zählen auch gesetzliche und Geräte spezifische Wartungsanforderungen. Wie hoch die Abhängigkeit des Betreibers von seinen IT-Infrastrukturen ist, hängt auch vom Unternehmen ab. Zum Beispiel haben IT-Dienstleister andere Anforderungen an ihre IT-Infrastruktur als produzierende Unternehmen, auch wenn beide in Zeiten der Automatisierung und Digitalisierung hochgradig auf ihre IT angewiesen sind. Beide vereint jedoch, dass der Schutz vor einem Ausfall der IT überlebensnotwendig ist und daher im Fokus der Wartung stehen sollte, um den Verlust von Daten beziehungsweise einen Produktionsstillstand zu verhindern. Daher sind Serviceprozesse und -zeiten individuell zwischen Kunden und Service-Dienstleister zu vereinbaren.
Effizienz
Unabhängig von der Datacenter-Größe sollten Verantwortliche den genauen Bestand aller Infrastrukturkomponenten sowie deren Konfiguration kennen und regelmäßig aktualisieren. So muss zum Beispiel geklärt sein, wie groß der Verbrauch ist. In nicht wenigen Fällen spielt das Alter der Klima- oder USV-Anlagen eine entscheidende Rolle. So genügt es zuweilen eben nicht, lediglich ein paar Betriebsparameter einzustellen. Mitunter lohnt sich sogar die Erneuerung der Anlagen. Spätestens dann, wenn abzusehen ist, dass eine Neuanschaffung auf Dauer energie- und somit kosteneffizienter ist. Am effektivsten ist aber eine regelmäßige, von Anfang an durchgeführte Wartung.
Vereinbarungen
Daraus entstehen schließlich kundenspezifische Vereinbarungen, die SLA. Sie definieren Umfang, Frequenz der Wartungen, die Reaktionszeiten im Störfall und sichern so den Betrieb. Ein wichtiger Teil des professionellen Energie- und Wartungsmanagements sind Monitoring-Tools, die permanent die Leistungsdaten der IT-Infrastrukturen überwachen und protokollieren. Nur so können Betreiber überhaupt erkennen, wenn Auffälligkeiten oder gar Störungen auftreten. Bei allen vereinbarten SLA ist jedoch der ROI wichtig – und: Welche Komponenten der IT-Infrastruktur sind unabdingbar, welche Leistungen sind für das Unternehmen wichtig, was darf auf keinen Fall passieren?
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die DC-Datacenter-Group GmbH:
Die DC-Datacenter-Group GmbH vereint die Geschäftsbereiche SECUrisk, RZingcon, proRZ und RZservices sowie das Tochterunternehmen RZ-Products GmbH. Erklärtes Ziel ist die Bündelung von Fachkompetenzen in einer Unternehmensgruppe, um im Sinne des Kunden eine ganzheitliche und kompetente Realisierung sowie den sicheren Betrieb von Rechenzentren zu gewährleisten. Die DATA CENTER GROUP versteht sich als Komplettanbieter für physikalische IT-Infrastrukturen. Zu den Leistungen gehören sowohl die Analyse und Planung kompletter Rechenzentren als auch die schlüsselfertige Errichtung von IT-Standorten sowie anschließende Service- und Wartungsleistungen. Die Produktion höchstverfügbarer Sicherheitsprodukte gehört ebenfalls zum Portfolio und rundet das ganzheitliche Spektrum der Gruppe ab.
Weitere Informationen:
DC-Datacenter-Group GmbH
Katja Pfeiffer
In der Aue 2
57584 Wallmenroth
Tel.: +49 (2741) 9321-180
Fax: +49 (2741) 9321-111
E-Mail: katja.pfeiffer(at)datacenter-group.com
http://www.datacenter-group.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH
Agentur für Public Relations
Simon Federle
Proviantbachstraße 1
86153 Augsburg
Deutschland
Tel.: +49 (0)821 34300 19
Datum: 17.10.2018 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660955
Anzahl Zeichen: 2664
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
IT Management
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.10.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 804 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor der Wartung ist nach der Wartung - Was RZ-Betreiber bei der Wartung ihres Rechenzentrums beachten sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Konzept PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).