Deutsche Marine bei "Northern Coasts 2018" - 4.000 Soldaten aus 13 Nationen schützen Seew

Deutsche Marine bei "Northern Coasts 2018" - 4.000 Soldaten aus 13 Nationen schützen Seewege in der Ostsee (FOTO)

ID: 1661234

(ots) -
Fregatten, Korvetten, Patrouillenboote, Unterstützungsschiffe,
Flugzeuge, Hubschrauber und mehrere Dutzend Landeinheiten -
Spezialisten wie Minentaucher und Küstenschutzkräfte, all das bietet
"Northern Coasts 2018" in Finnland. Mehr als 40 Schiffe und Boote
werden Ende kommender Woche in der Hafenstadt Turku des
Gastgeberlandes zusammenkommen und gemeinsam trainieren. Die
Sicherheit der Ostsee-Region steht bei dem Manöver ganz oben.
Insgesamt beteiligen sich 4.000 Soldaten aus 13 Nationen.

Parallel zum NATO-Manöver "Trident Juncture" in Norwegen üben elf
Bündnisnationen zusammen mit Schweden und Finnland zwischen dem 26.
Oktober und dem 8. November 2018. Im Fokus steht die Sicherung der
Seewege in der östlichen Ostsee. Diese führen bis weit in den hohen
Norden und dienen dazu, die Bevölkerung und verbündete Streitkräfte
zu versorgen - unter Nutzung des Landwegs auch bis nach Norwegen
hinein.

Bedrohungen kann es für diese Seewege im Krisenfall viele geben,
zum Beispiel durch Seeminen, Kriegsschiffe, Flugkörper, Uboote und
Sabotage. Im finnischen Küstenvorfeld gilt es, in engen Gewässern zu
operieren, aber auch, ein paar Dutzend Seemeilen von Land entfernt.
Das Manövergebiet liegt vor den Eingängen zum Finnischen und
Bottnischen Meerbusen, erstreckt sich über das Schärenmeer vor der
finnischen Hafen- und Marinestadt Turku hinaus. Das Szenario findet
hauptsächlich auf See statt, beinhaltet aber auch landgebundene
Anteile, wie zum Beispiel den Schutz von Hafeninfrastruktur.

Die Deutsche Marine entsendet als Führungsschiff einer
Einsatzgruppe die Fregatte "Hamburg", außerdem eine Korvette, drei
Minenabwehrboote, ein Seefernaufklärungsflugzeug und aus dem
Seebataillon Kräfte der Minentaucher und der Aufklärungskompanie.

Hintergrundinformationen



Dem Szenario von "Northern Coasts 2018" liegt zu Grunde, dass die
Seewege vor dem Eingang des Finnischen und Bottnischen Meerbusens von
einer fiktiven Allianz bedroht werden. Die Übung findet auf See und
im Küstenumfeld an Land statt und zielt darauf, die internationale,
taktische Zusammenarbeit zu verbessern. Für die Marine geht es um die
"klassischen" Domänen: Um den Schutz und die Freiheit von Seewegen,
um Abschreckung und Präsenz, um die Abwehr symmetrischer und
asymmetrischer Bedrohungen, den Aufbau eines Lagebildes, den Schutz
von Häfen und Infrastrukur, Minenabwehr, Gebietskontrolle und
Aufklärung.

Insgesamt kommen rund 4.000 Soldaten aus Belgien, Dänemark,
Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Kanada, Lettland,
Litauen, den Niederlanden, Polen, Schweden und USA zusammen. An Bord
der deutschen Fregatte "Hamburg" ist der Geschwaderkommandeur des 2.
Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Sven Oliver Beck, als
"Commander Task Group" eingesetzt. Ihm unterstehen für "Northern
Coasts 2018" deutsche und dänische Fregatten, eine Korvette, zwei
Minenabwehr-Gruppen und die Schifffahrtleitung. Die Deutsche Marine
wird außer der Fregatte "Hamburg" mit der Korvette "Erfurt", den
Minenjagdbooten "Weilheim" und "Dillingen", dem Hohlstablenkboot
"Pegnitz" sowie Kräften der Minentaucher und der Aufklärungskompanie
aus dem Seebataillon vertreten sein.

Die Übung "Northern Coasts" findet seit 2007 statt. Gastgeber in
2018 ist Finnland, das einen Admiral als Verbandsführer der für die
Übung gebildeten Task Force stellt. Im Jahr zuvor hatte Schweden
diese Rolle übernommen. Von den teilnehmenden Nationen sind Schweden
und Finnland die beiden Länder, die nicht dem Nordatlantik-Bündnis,
aber der EU angehören. Für die Deutsche Marine ist die Einbindung der
Ostseeanrainer in ein regionales maritimes Sicherheitskonzept
wichtig. 2015 hat sie dafür die Baltic Commanders Conference
gegründet, an der alle Marinebefehlshaber der NATO- und EU-Partner
der Region teilnehmen.

Hinweise für die Presse

Die finnischen Streitkräfte werden anlässlich des Manövers einen
Medientag am 26. Oktober 2018 in Turku (Finnland) ausrichten und
hierzu eine Pressemitteilung auf der Webseite der Finnish Defence
Forces unter puolustusvoimat.fi einstellen, die auch Informationen
zur Akkreditierung enthalten wird. Bei Nachfragen erreichen Sie das
Media Department der finnischen Streitkräfte unter +358 299 301 831.



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 1, Kiel
Telefon: +49 (0)431-71745-1410/1411
E-Mail: markdopizpressestellekiel@bundeswehr.org

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hauptfeldwebel aus Füssen rettet 11-Jährigem das Leben (FOTO) Ministerin von Leyen wegen Berater-Affäre untragbar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2018 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661234
Anzahl Zeichen: 5111

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kiel



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 549 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Marine bei "Northern Coasts 2018" - 4.000 Soldaten aus 13 Nationen schützen Seewege in der Ostsee (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Marine 20181020-noco-mip-071-18.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Marine 20181020-noco-mip-071-18.pdf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z