Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Namen auf Klingelschildern
ID: 1661957
der Wohnungsinhaber eben seinen Namen selbst neben die Klingel -
fertig. Wenn's dann läutet, ist's keine Störung der Privatsphäre,
sondern willkommener Besuch. Damit wäre dieses marginale Thema
bereits zu Ende diskutiert. Weil aber in unübersichtlichen Zeiten
manche Institutionen immer öfter entweder gar nicht oder
überregulieren bzw. weil Privatpersonen, deren vertraute soziale
Bindungen sich in Nichts aufgelöst haben, schwindendes
Selbstbewusstsein mit Wichtigtuerei kompensieren, wird aus jeder
Mücke ein Elefant, wird aus Meiermüllerschulze ein
Millionen-Euro-Problem: 200 Millionen (zehn Euro pro Mieter) für die
datenschutzkompatible Klingelschildumrüstung. Man mag es drehen und
wenden, wie man will: Der Vermieter muss die absurde Sache ausbaden.
Denn wie soll er jetzt, verloren im Datenschutzdschungel, einen
Rechtsbeistand kontaktieren? Kennen Sie einen Anwalt, der sich mit
der DSGVO auskennt? Ja! Können Sie mir seine Mailadresse geben? Nein!
Auch Juristen wollen Privatsphäre! Als ob Deutschland nicht ganz
andere Probleme zu lösen hätte.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2018 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661957
Anzahl Zeichen: 1467
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Namen auf Klingelschildern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).