Herbstferien an der Hochschule Worms

Herbstferien an der Hochschule Worms

ID: 1662592
(LifePR) - Das Ferienkursangebot des Fachbereichs Informatik für Schüler*innen der 8. bis 10. Klasse hat sich fest etabliert und erfreut sich stetig wachsender Nachfrage. Daher waren die Plätze der vier spannenden Workshops auch in diesen Herbstferien schnell vergeben. Mehr als 50 junge Menschen machten in ihren Ferien Bekanntschaft mit spannenden Themen aus der Informatik und manche waren zum Teil Wiederholungstäter, da sie schon im letzten Jahr den einen oder anderen Workshop gebucht hatten.

Vier Tage ? vier spannende Themen

Die Woche begann mit dem Kurs ?Hacker am Werk?, denn zum Einstieg in die Thematik ist die IT-Sicherheit ein ganz elementares Gebiet. Es geht um die Sensibilisierung für ein Thema, das meistens erst dann ernst genommen wird, wenn schlechte Erfahrungen gemacht und die eigenen Daten gehackt wurden. Hier sind Vorsorge und Wissen die beste Prävention. IT-Sicherheitsexperte Prof. Dr. Steffen Wendzel ließ gemeinsam mit Masterstudent Dennis Kniel die Schüler*innen am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn das eigene Passwort geknackt werden kann. Wie schnell ein paar Hackertricks verbotene Bereiche öffnen können, veranschaulichte eindrucksvoll, dass bei der Wahl des eigenen Passworts besondere Sorgfalt geboten ist.

Wer sich mehr für die bewegten Bilder und die vielfältigen Möglichkeiten der Welt der Stop-Motion-Filme interessierte, war beim zweiten Workshop von Laboringenieur Axel Brunner genau richtig. Einen Film zu machen ist eine spannende und kreative Sache und die Ideen der einzelnen Schülergruppen umzusetzen, um am Ende einen gemeinsamen Film präsentieren zu können, machte die Aufgabe besonders interessant.

Die ?Fabrik der Zukunft?, unter der Konzeption von Prof. Dr. Carlo Simon aus der Wirtschaftsinformatik, gab den Teilnehmer*innen die Möglichkeit eine eigene Firma zu simulieren. Was erst ganz spielerisch mit Bausteinen begann, wurde anschließend ernst, denn die Acht-bis Zehntklässler durchliefen an iPads ein programmiertes Tool zur Simulation der Produktionsprozesse. So wurden der Einfluss der Digitalisierung auf die Produktionsabläufe sichtbar und ein komplexer Vorgang für die jungen Menschen begreifbar gemacht.



Am vierten Tag bewegten sich die Teilnehmer*innen zwischen zwei Welten. Unter der Überschrift ?Virtuelle Welt real und reale Welt virtuell?, konzipiert von Prof. Dr. Alexander Wiebel, ging es um Einblicke in die virtuelle Welt, die Fragestellung, wie das 3D-Sehen funktioniert und die technische Umsetzung von der Erstellung der eigenen virtuellen Welt, in der man sich am Ende bewegen kann. Da unterschiedliche Brillen unterschiedliche Effekte erzielen, war es besonders spannend zu sehen, wie sich die erstellte Welt unter den unterschiedlichen Brillen darstellt. Die Unterschiede in den technischen Möglichkeiten begeisterten am meisten.

Nächstes Jahr wieder 

Nicht alle Interessierten konnten einen Platz bekommen. ?Die große Nachfrage zeigt uns, dass wir mit diesem Angebot ins Schwarze getroffen haben. Und durch die Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) ist dies eine großartige Chance, junge Menschen und auch Mädchen für Fächer wie die Informatik zu begeistern?, merkt Laura Hartmann, MINT-Botschafterin und Organisatorin der Ferienkurse, hochzufrieden an. Es ist davon auszugehen, dass es auch im nächsten Jahr wieder ein spannendes Ferienprogramm geben wird.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Bürokratielasten durch Anzeigepflicht von Steuergestaltungen Rechtssicher führen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.10.2018 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662592
Anzahl Zeichen: 3484

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Worms



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbstferien an der Hochschule Worms"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Worms (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über Nacht zur Unternehmerin ...

Lust auf Gründen ? auch für Frauen! Das ist das Motto, unter dem die gemeinsame Online-Veranstaltung der GründerWerkstatt und der Initiative FocusFrauen des Gleichstellungsbüros der Hochschule Worms stattfand. Moderiert wurde die Veranstaltu ...

Alle Meldungen von Hochschule Worms


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z