VR im Architekturstudium: Digitales Villendorf

VR im Architekturstudium: Digitales Villendorf

ID: 1662886

Praxisnaher Bezug zur Berufswelt: VR-Einblick in digitales Planen



(PresseBox) - Architekturstudentinnen und Studenten präsentierten bei der Abschlussveranstaltung am Hochbauinstitut der Universität Innsbruck ein virtuelles Villendorf unter Einsatz von VR- Brillen. Neu war dabei der praxisnahe Bezug zur Berufswelt. Philipp Zimmermann von ATP Architekten ingenieure (Innsbruck) führte die interessierten zukünftigen Architekten in das objekt-basierte Planen ein.

?Das Interesse der Studierenden war enorm?, so Zimmermann. Im Seminar lernten die Studierenden mit der Software Revit die Methode BIM (Building Information Modeling) anzuwenden und ein Gebäude zu entwerfen. Thomas Mathoy Mitinitiator des Projekts und Lehrender am Institut für experimentelle Architektur und Hochbau, betonte die Wichtigkeit der effektiven Zusammenarbeit: ?Von der Baubranche gibt es einen immensen Druck. Mit der Deadline 2020 soll BIM für alle öffentlichen Ausschreibungen zwingend werden. Für die Studierenden bedeutet es einen klaren Wettbewerbsvorteil, wenn sie sich diese Kompetenz erarbeiten.? 

Mit mehrjähriger Erfahrung in der BIM-unterstützten Integralen Planung begleitete das Architekturbüro die Studierenden durch das Seminar. 

Zum Artikel



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EVO Architektenpreis 2018 Weißer geht's nicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.10.2018 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662886
Anzahl Zeichen: 1443

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Innsbruck



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VR im Architekturstudium: Digitales Villendorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Innovation Bau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geodätisches Kurrikulum ...

. Geodätisches Kolloquium in Würzburg-Schweinfurt Eine Geodäte oder geodätische Linie ist die kürzest mögliche, direkte, Verbindungskurve zweier Punkte. Übertragen auf- und eingesetzt im Bereich digitales Planen und Bauen bedeutet Geodäsie Ab ...

Austrian Standard Institute plant BIM-Daten Merkmalserver ...

?Nur wer erkennt, dass nachhaltiges Bauen ohne integrale Planung nicht möglich ist, kann der Verantwortung des Bauens für zukünftige Generationen gerecht werden.? So lässt sich Christoph Achammer auf der Homepage der Österreichischen IG Lebenszy ...

Alle Meldungen von Innovation Bau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z