"P5 Bewegen - Spielen - Machen": Kooperationsprojekt im Bereich digitale Medien der Hochschule Bremen im Postamt 5 wird im Februar 2019 erfolgreich beendet
ID: 1663095
Die Kombination aus spielerischem Lernen im Umgang mit digitalen Medien (Mobile Game Lab), aus ?Machen? in Form von 3D-Druck und Technikanwendung (Fablab e.V.) und Bewegung (Sportgarten e.V.) stellte einen neuen innovativen Ansatz der Kompetenzvermittlung dar. Medien- und kombinierte Medien-Sport-Workshops wurden vor allem für Schülerinnen und Schüler entwickelt und durchgeführt. Mit dem Open Medien Day war das Angebot aber auch offen für alle. So konnten sich auch Studierende der HSB und anderer Bremer Hochschulen im Bereich digitale Medien ausprobieren.
?Mit diesem interdisziplinären Praxisprojekt hat die HSB ein weiteres Transferformat erfolgreich erprobt und leistet damit als Kooperationspartnerin einen wichtigen Beitrag im Bereich Bildung und Digitalisierung?, sagt HSB-Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey.
Das ?Mobile Game Lab? der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der HSB ging aus dem vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF) geförderten Projekt ?Landmarken Mobiler Unterhaltung? hervor und adressiert Themen aus dem Feld mobiler Spieletechnologien in Lehre, Forschung und Weiterbildung. Damit leistet die HSB einen Beitrag zum Wissenstransfer. Auch zukünftig sind in diesem Kontext weitere Projekte geplant.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2018 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663095
Anzahl Zeichen: 1909
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""P5 Bewegen - Spielen - Machen": Kooperationsprojekt im Bereich digitale Medien der Hochschule Bremen im Postamt 5 wird im Februar 2019 erfolgreich beendet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).