Rheinische Post: Bundeswirtschaftsministerium: Rodungsstopp im Hambacher Forst wirkt nicht negativ a

Rheinische Post: Bundeswirtschaftsministerium: Rodungsstopp im Hambacher Forst wirkt nicht negativ auf Strom-Versorgungssicherheit

ID: 1663331
(ots) - Der Rodungsstopp im Hambacher Forst hat nach
Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums angesichts weiterhin
deutlicher Überkapazitäten an den Strommärkten keinerlei negative
Auswirkungen auf die Strom-Versorgungssicherheit in Deutschland. "Die
Reduktion der Braunkohleförderung im Hambacher Tagebau würde sich
nicht negativ auf die Versorgungssicherheit am Strommarkt auswirken",
versichert der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium, Oliver
Wittke (CDU). Das geht aus dem Protokoll des Bundestags von der
Sitzung am 17. Oktober hervor, aus dem die Düsseldorfer "Rheinische
Post" (Mittwoch) zitiert. "Aktuelle Studien des europäischen
Verbandes der Übertragungsnetzbetreiber und im Auftrag des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zeigen, dass es derzeit
weiterhin deutliche Überkapazitäten an den Strommärkten gibt", sagte
Wittke demnach auf eine Frage des Grünen-Politikers Oliver Krischer.
Bei der Räumung des Hambacher Forstes im Vorfeld einer
Gerichtsentscheidung, das den Rodungsstopp angeordnet hat, wurde die
Landespolizei von Bundespolizisten unterstützt. "Insgesamt leistete
die Bundespolizei für die Unterstützung der Polizei des Landes
Nordrhein-Westfalen rund 34.000 Einsatzstunden", sagte Wittke. "Die
dabei entstandenen einsatzbedingten Mehrkosten werden derzeit erhoben
und anschließend zur Erstattung beim Land Nordrhein-Westfalen
angefordert. Mit einem Abschluss der Erhebungen ist nicht vor Mitte
November 2018 zu rechnen."

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Ministerpräsident Hans sieht Parteiensystem durch Querelen in den Volksparteien in Gefahr Saarbrücker Zeitung: Befristet Beschäftigte und Teilzeitarbeiter besonders von Armut bedroht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663331
Anzahl Zeichen: 1866

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundeswirtschaftsministerium: Rodungsstopp im Hambacher Forst wirkt nicht negativ auf Strom-Versorgungssicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z