Fachtag an der Hochschule Koblenz: "Das Unternehmen zukunftsfest machen – die Herausforderung der Demografie als Chance nutzen"
Der demografische Wandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Viele Unternehmen fragen sich, wie sie den daraus resultierenden Veränderungen begegnen und sich für die Zukunft sicher und erfolgreich positionieren können. Für Unternehmer/-innen, Geschäftsführer/-innen, Führungskräfte, Consultants, Unternehmensberater/-innen und andere Interessierte findet am 30. Januar 2019 an der Hochschule Koblenz ein praxisorientierter Fachtag mit Top-Referenten mit dem Titel "Das Unternehmen zukunftsfest machen – die Herausforderung der Demografie als Chance nutzen" statt. Veranstalter sind der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz und das Oberhachinger CAMPUS INSTITUT für Personalentwicklung und Finanzwirtschaft AG.
Nach der offiziellen Begrüßung durch die Leitung der Hochschule wird der Fachtag mit einem Begrüßungsgespräch eröffnet. Als Vertreter aus der Region treten Achim Hütten, Vorsitzender des Beirates der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. und Ralf Lawaczeck, IHK Koblenz, Geschäftsführer Netzwerke und Initiativen sowie Geschäftsführer WWA Koblenz e.V., miteinander in Dialog. Zum Abschluss des Fachtags wird Prof. Ingeborg Henzler, Vorstand der Bonner Dr. Hans Riegel-Stiftung und Sprecherin Bildung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. zusammenfassend die gesellschaftspolitische Bedeutung und die Verantwortung der Unternehmen hervorheben und den Teilnehmern wertvolle Impulse mitgeben. Die Moderation Ulrike Hanisch übernehmen, Vorstand des CAMPUS INSTITUT. Im Foyer vor dem Audimax stellen sich auf einem „Marktplatz“ die Kooperationspartner, Unternehmen aus der Region und weitere Gesellschaften vor. Dies ist der Rahmen für einen fachlichen und persönlichen Austausch zwischen Teilnehmern und Ausstellern.
Der Fachtag wird am 30. Januar 2019 von 10:30 Uhr bis 16:15 Uhr im Audimax (Raum A029) der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Str. 1 in 56075 Koblenz stattfinden. Die Teilnahmegebühr beträgt € 50,-. Eine Anmeldung ist unter: www.hs-koblenz.de/fachtag-demografie möglich. Hier können auch der Tagesablauf und weitere Informationen aufgerufen werden. Kooperationspartner des Fachtages sind die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz e.V., die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V., die Sparkasse Koblenz sowie die IHK Koblenz.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 2003 werden am CAMPUS INSTITUT in Zusammenarbeit mit den staatlichen Hochschulen Schmalkalden und Koblenz die weiterbildenden Studienprogramme Finanzfachwirt/-in (FH) und Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) angeboten. Darüber hinaus ist in Kooperation mit der Deutschen Makler Akademie (DMA) der Sachkundelehrgang Rentenberater/-in im Programm. Ebenfalls über den Partner Deutsche Makler Akademie (DMA) werden die Lehrgänge Generationenberater/-in (IHK) und Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung (IHK) angeboten. Außerdem gibt es am CAMPUS INSTITUT seit vielen Jahren ein abwechslungsreiches Seminarprogramm (online und in Präsenz) für Berufe in der Finanz- und Versicherungsberatung und -vermittlung, das auch als Seminarflatrate buchbar ist.
An drei Standorten – RheinMoselCampus Koblenz, RheinAhrCampus Remagen und WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen – und an sechs Fachbereichen können Studieninteressierte an der Hochschule Koblenz zwischen mehr als 70 Studiengängen wählen. Angeboten werden Bachelor- und Masterabschlüsse, als Vollzeit-, duales oder Fernstudium - von Grundlagenstudiengängen bis hin zu spezialisierten Studiengängen verfügt die Hochschule über ein auf die Bedarfe des Arbeitsmarkts abgestimmtes attraktives Angebot. Eine hervorragende Ausstattung, moderne Labore und die große Praxisnähe machen ein Studium an der Hochschule Koblenz besonders attraktiv. Das Institut für Forschung und Weiterbildung (IFW) bietet am Fachbereich Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem CAMPUS INSTITUT in Oberhaching die berufliche Weiter-Qualifizierung im Bereich 'betriebliche Altersversorgung - bAV' an. Darüber hinaus werden in jedem Semester verschiedene aktuelle Weiterbildungsangebote in sozialen und pädagogischen Handlungsfeldern angeboten.
CAMPUS INSTITUT für Personalentwicklung
und Finanzwirtschaft AG
Keltenring 11
82041 Oberhaching
Telefon: 089 62 83 38 21
www.campus-institut.de
Hochschule Koblenz
Fachbereich Sozialwissenschaften
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: 0261 95 28 230
www.hs-koblenz.de
Datum: 24.10.2018 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663374
Anzahl Zeichen: 3394
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachtag an der Hochschule Koblenz: "Das Unternehmen zukunftsfest machen – die Herausforderung der Demografie als Chance nutzen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CAMPUS INSTITUT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).