Online-Kurs für Landwirte: Jetzt an die Fortbildung zum Pflanzenschutz denken!

Online-Kurs für Landwirte: Jetzt an die Fortbildung zum Pflanzenschutz denken!

ID: 1663534

Für Tausende von Inhabern der Sachkunde Pflanzenschutz steht spätestens zum Jahresende noch die Pflicht zur Fortbildung an. Für zahlreiche Landwirte endet jetzt der dreijährige Gültigkeitszeitraum ihrer Fortbildung. Die Online-Fortbildung der Landakademie bietet die moderne Lösung: Man benötigt lediglich einen internetfähigen PC und vier bis fünf Stunden Zeit. Bereits mehr als 20.000 Sachkundige haben sich seit Inkrafttreten der gesetzlichen Regelungen bei der Landakademie zur Sachkunde Pflanzenschutz fortgebildet.




(firmenpresse) - „Für Tausende von Inhabern der Sachkunde Pflanzenschutz steht spätestens zum Jahresende noch die Pflicht zur Fortbildung an“, sagt Dr. Matthias Basedow, Geschäftsbereichsleiter der Landakademie. „Die Fortbildung zur Sachkunde Pflanzenschutz ist ein Muss. Jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, dazu berät oder diese in Verkehr bringt, muss sachkundig sein und sich regelmäßig fortbilden. Die Fortbildung gilt dabei für jeweils drei Jahre. Danach muss sie aktualisiert werden“, erinnert Dr. Basedow.
Für zahlreiche Landwirte, die bis Ende 2015 als sog. Alt-Sachkundige ihre Fortbildung absolviert und damit die Gültigkeit ihrer Sachkunde Pflanzenschutz aufrecht erhalten haben, endet jetzt der Gültigkeitszeitraum ihrer Fortbildung. Stichtag ist der 31. Dezember 2018! Wer sich nicht fortbildet, darf keine Pflanzenschutzmittel mehr anwenden, damit handeln und dazu beraten.
Für alle Inhaber der Sachkunde Pflanzenschutz gilt daher: Um nicht zum Jahresende in die Bredouille zu kommen, sollten sie sich jetzt um die Fortbildung kümmern. Denn es dürfte zunehmend schwierig werden, so spät im Fortbildungszeitraum noch die Möglichkeit zur Teilnahme an einer herkömmlichen Fortbildungsveranstaltung zu bekommen. Die Online-Fortbildung der Landakademie bietet die moderne Lösung: Man benötigt lediglich einen internetfähigen PC und vier bis fünf Stunden Zeit und hat seiner Fortbildungsverpflichtung entsprochen.
Die Resonanz spricht für sich: Mehr als 20.000 Sachkundige haben sich seit Inkrafttreten der gesetzlichen Regelungen bei der Landakademie zur Sachkunde Pflanzenschutz fortgebildet. Auch nicht so internetaffine ältere Nutzer kamen dabei mit dem Angebot gut zurecht. Unter den Teilnehmern waren vornehmlich Landwirte, aber auch Berater und Sachkundige aus dem Bereich Handel sowie Gärtner, Winzer, Garten- und Landschaftsbauer, Apotheker oder Schädlingsbekämpfer.
Die Landakademie bietet mittlerweile vier spezifische Fortbildungen zur Sachkunde Pflanzenschutz an, die die jeweiligen fachlichen Besonderheiten der Bereiche Landwirtschaft, Gartenbau, Handel und GaLaBau berücksichtigt. Neue Lernmodule zu Gewässerschutz und Resistenzmanagement erweitern die Fortbildung für Landwirte um aktuelle Themenschwerpunkte.


Alle Fortbildungen sind zertifiziert und nach §7 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung von den Behörden anerkannt. Die Teilnahmebescheinigungen sind bundesweit gültig.

2.498 Zeichen (inkl. Leerzeichen), 314 Wörter
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Landakademie ist ein moderner Bildungsdienstleister für das Agri-Business. Die Lerninhalte werden dabei vorwiegend als E-Learning-Kurse über das Internet angeboten. Das ermöglicht den Kursteilnehmern flexibles und effizientes Lernen bei überschaubaren Kosten. Landakademie gehört zur Deutscher Bauernverlag GmbH in Berlin.



Leseranfragen:

Dr. Matthias Basedow | Landakademie, c/o Deutscher Bauernverlag GmbH
Wilhelmsaue 37 | 10713 Berlin
Telefon: 030-464 06 232 | Matthias.Basedow(at)bauernverlag.de



PresseKontakt / Agentur:

Dipl. Ing. agr. Luise Richard | Redaktionsbüro
Mühlenstraße 8 | 48317 Drensteinfurt
Telefon: 02508-993734 | Mail: info(at)redaktionsbuero-richard.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Online-Fortbildung zum Thema „Softwaregestützte Preisanalyse mit der Methode NLPP“ eTrainer: Smartes Online-Tool für Bewerber
Bereitgestellt von Benutzer: Landakademie
Datum: 24.10.2018 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663534
Anzahl Zeichen: 3019

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl. Ing. Luise Richard
Stadt:

Berlin


Telefon: 02508 993734

Kategorie:

eLearning


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2018
Anmerkungen:
Veröffentlichung und Beleg erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1028 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Kurs für Landwirte: Jetzt an die Fortbildung zum Pflanzenschutz denken!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landakademie.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landakademie.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z