Aktuelles Pflanzenschutzwissen für Gartenbau, GaLaBau und Handel: Jetzt an die Fortbildung zum Pflanzenschutz denken!
Die Landakademie in Berlin ist spezialisiert auf Online-Fortbildungen zum Pflanzenschutz. Sie bietet neben der erfolgreichen Fortbildung für landwirtschaftliche Sachkundeinhaber mittlerweile drei weitere spezifische Fortbildungen zur Sachkunde Pflanzenschutz an, die die jeweiligen fachlichen Besonderheiten der Bereiche Gartenbau, Handel sowie Garten- und Landschaftsbau berücksichtigen. Für viele Inhaber der Sachkunde Pflanzenschutz wird die Fortbildung jetzt wieder aktuell. Denn ihr Fortbildungzeitraum endet zum 31.Dezember.

(firmenpresse) - Sachkundige im Pflanzenschutz müssen sich regelmäßig fortbilden. Das gilt für Anwender im Gartenbau oder Garten- und Landschaftsbau ebenso wie für Sachkundige, die im Fachhandel oder in Baumärkten mit Gartenbauabteilung z. B. in der Beratung oder im Verkauf tätig sind.
Die Landakademie in Berlin ist spezialisiert auf Online-Fortbildungen zum Pflanzenschutz. Sie bietet neben der erfolgreichen Fortbildung für landwirtschaftliche Sachkundeinhaber mittlerweile drei weitere spezifische Fortbildungen zur Sachkunde Pflanzenschutz an, die die jeweiligen fachlichen Besonderheiten der Bereiche Gartenbau, Handel sowie Garten- und Landschaftsbau berücksichtigt.
Fortbildungszeitraum endet für viele im Dezember
Für viele Inhaber der Sachkunde Pflanzenschutz wird die Fortbildung jetzt wieder aktuell. Denn „für Tausende von Inhabern der Sachkunde Pflanzenschutz steht spätestens zum Jahresende die Pflicht zur Fortbildung an“, sagt Dr. Matthias Basedow, Geschäftsbereichsleiter der Landakademie, „jeder Sachkundige muss sich spätestens nach drei Jahren erneut fortbilden.“
Stichtag ist der 31. Dezember 2018! Für zahlreiche Alt-Sachkundige endet dann die Gültigkeit ihrer Pflanzenschutz-Fortbildung. Wer diesen Zeitraum verstreichen lässt, darf danach keine Pflanzenschutzmittel mehr anwenden, damit handeln und dazu beraten. Auskunft über den Gültigkeitszeitraum gibt der individuelle Sachkunde-Ausweis im Scheckkartenformat.
Spezielle Online-Kurse für Gartenbau und Handel
Für die Pflanzenschutz-Fortbildung von Gärtnerinnen und Gärtnern hat die Landakademie seit etwa zwei Jahren ein maßgeschneidertes Online-Angebot erstellt. Im diesem Jahr sind zwei weitere Fortbildungen für den Garten- und Landschaftsbau sowie den Handel hinzugekommen. Wer bisher die übergreifende Fortbildung für Landwirtschaft genutzt hat, hat jetzt also Zugriff auf die speziellen Inhalte in seinem eigenen Fachgebiet.
Bei der Landakademie haben bereits mehr als 20.000 Sachkundige den Online-Kurs zur Sachkunde Pflanzenschutz absolviert. Die ortsunabhängigen, rund vierstündigen Kurse sind ausgesprochen nutzerfreundlich; man kann jederzeit unterbrechen und später an derselben Stelle wieder einsteigen. Auch nicht so internetaffine Teilnehmer kommen damit gut zurecht. Die Teilnahmebescheinigung gilt im Übrigen bundesweit.
2.418 Zeichen (inkl. Leerzeichen), 298 Wörter
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
gartenbau
garten
undlandschaftsbau
gartenfachhandel
fortbildung
pflanzenschutz
landakademie
e
learning
online
fortbildung
pflanzenschutz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Landakademie ist ein moderner Bildungsdienstleister für das Agri-Business. Die Lerninhalte werden dabei als E-Learning-Kurse über das Internet angeboten. Das ermöglicht den Kursteilnehmern flexibles und effizientes Lernen bei überschaubaren Kosten. Die Landakademie gehört zur Deutscher Bauernverlag GmbH in Berlin.
Dr. Matthias Basedow
Landakademie, c/o Deutscher Bauernverlag GmbH
Wilhelmsaue 37
10713 Berlin
Telefon: 030-464 06 232
Matthias.Basedow(at)bauernverlag.de | www.landakademie.de
Dipl. Ing.agr. Luise Richard
Redaktionsbüro
Mühlenstraße 8
48317 Drensteinfurt
Telefon: 02508 993734
info(at)redaktionsbuero-richard.de
Datum: 09.11.2018 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1669030
Anzahl Zeichen: 2974
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl. Ing. Luise Richard
Stadt:
Berlin
Telefon: 02508 993734
Kategorie:
eLearning
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.11.2018
Anmerkungen:
Veröffentlichung und Beleg erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelles Pflanzenschutzwissen für Gartenbau, GaLaBau und Handel: Jetzt an die Fortbildung zum Pflanzenschutz denken! "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landakademie.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).