Deutsche Unterstützung für den Stabilitätsanker des Nahen Ostens

Deutsche Unterstützung für den Stabilitätsanker des Nahen Ostens

ID: 1663681
(ots) -

- 86 Mio. Euro ungebundener Finanzkredit für Reformen im
Königreich Jordanien
- Deutsch-jordanische Regierungsverhandlungen: 237 Mio. Euro für
Schulen, Wasser und syrische Flüchtlinge

Die KfW hat heute mit dem Königreich Jordanien im Auftrag des
Bundesministeriums für Finanzen (BMF) einen Vertrag für einen
ungebundenen Finanzkredit in Höhe von 86 Mio. EUR unterzeichnet. Die
Mittel sollen bei der Umsetzung einer breit angelegten
Strukturreform-Agenda zur Steigerung des Wirtschafts- und
Beschäftigungswachstums eingesetzt werden. Den ungebundenen
Finanzkredit hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel während eines
Besuchs in Jordanien im Juni 2018 zugesagt. Mit diesen Mitteln
unterstützt Deutschland Jordanien bei den vom Internationalen
Währungsfonds (IWF) geforderten Reformbemühungen zur Stabilisierung
seiner gesamtwirtschaftlichen Situation.

"Mit Jordanien verbindet uns eine langjährige, vertrauensvolle
Zusammenarbeit - die Zusage des ungebundenen Finanzkredits durch die
Bundesregierung zur Flankierung der Maßnahmen des IWF unterstreicht
das Vertrauen in die Reformbemühungen unserer jordanischen Partner",
sagte Prof. Dr. Joachim Nagel, Mitglied des Vorstands der KfW
Bankengruppe.

Im Rahmen der deutsch-jordanischen Regierungsverhandlungen hat das
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
weitere 237 Mio. EUR zugesagt. Mit diesen BMZ-Mitteln werden über die
KfW Programme in den Bereichen Wasser/Abwasser, Bildung,
Beschäftigungsförderung sowie Energie gefördert. Maßnahmen zur
Stabilisierung und Konfliktprävention im Flüchtlingskontext - zum
Beispiel im Flüchtlingslager Zaatari - sind in diese sektoralen
Ansätze eingebettet.

Das aktuelle Portfolio der Finanziellen Zusammenarbeit mit
Jordanien umfasst ca. 850 Mio. EUR. Ein erster Vertrag zwischen dem


Königreich und Deutschland wurde bereits 1961 abgeschlossen.

Weitere Informationen zum Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank
finden Sie unter: www.kfw-entwicklungsbank.de



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Dr. Charis Pöthig
Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Charis.Poethig@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Politbarometer  Oktober  2018 / Regierungsparteien verlieren weiter - Grüne inzwischen auf Platz zwei / Mehrheiten gegen Verbleib von Merkel, Seehofer und Nahles in ihren Ämtern (FOTO) Stuttgarter Zeitung: Staatssekretär Barthle lobt entspanntes Verhältnis zu griechischer Regierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2018 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663681
Anzahl Zeichen: 2610

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Unterstützung für den Stabilitätsanker des Nahen Ostens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KfW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z