Europa ist beim Einsatz von Fertigbauteilen gespalten

Europa ist beim Einsatz von Fertigbauteilen gespalten

ID: 1663687
(PresseBox) - Europaweit erfreut sich das Bauen mit vorgefertigten Gebäudeteilen einer immer größeren Beliebtheit ? kein Wunder, denn schließlich lassen sich durch den geschickten Einsatz von industriell vorproduzierten Bauteilen in vielen Fällen Kosten sparen. Gerade zu einer Zeit, in der in vielen europäischen Ländern der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum steigt, könnten die vorgefertigten Bauteile ein nützliches Vehikel darstellen, um Baukosten zu sparen und Bauzeiten zu reduzieren. Dass jetzt schon viele Architekten auf diese Bautechnik zurückgreifen, zeigen Studienergebnisse: So kamen im europäischen Durchschnitt in den letzten 3 Jahren bei fast jedem vierten Projekt vorkonstruierte Bauteile zur Anwendung ? zumindest berichten die europäischen Planer davon. Doch wie sieht der Status Quo beim Einsatz dieser Bautechnik in den einzelnen Ländern aus? Hier deuten die Ergebnisse auf merkliche Unterschiede zwischen den einzelnen Nationen.

Verglichen mit einigen anderen europäischen Ländern ist der Anteil von Projekten, in denen in den letzten 3 Jahren vorgefertigte Gebäudeteile zum Einsatz kamen, hierzulande mit 32 Prozent doch beachtlich. Allerdings muss man bedenken, dass es sich dabei nicht nur um kleine Einfamilienfertighäuser handelt, sondern gerade im Nichtwohnungsbau gerne auf industriell vorproduzierte Bauteile zurückgegriffen wird.

Ganz vorne bei der Fertigteilebauweise sind hingegen die Niederlande: So geben die in der Studie telefonisch befragten niederländischen Architekten an, dass in sie in 40 Prozent ihrer Projekte aus den vergangenen 3 Jahren auf vorgefertigte Bauteile zurückgegriffen haben ? oftmals auch im Wohnungsbau. Ein Eindruck, den jeder rein subjektiv bestätigen kann, der schon mal unser Nachbarland besucht hat. Verglichen zu den Niederländern sind die italienischen, französischen und britischen Planer eher als ?Fertigteilebau-Muffel? zu bezeichnen.

Doch Fertigbauteil ist nicht gleich Fertigbauteil: So deuten die Aussagen der europaweit 1.400 befragten Architekten darauf hin, dass gerade in Ländern mit einer vergleichsweisen hohen Einsatzrate an Fertigbauteilen (z.B. Niederlande, Deutschland, Polen) oftmals auf ?unfertige zweidimensionale Panelteile? zurückgegriffen wird ? wie z. B. ungedämmte und unverputzte Wandelemente, die im Rohzustand an die Baustelle geliefert werden. Allerdings sehen viele europäische Planer zukünftig auch starkes Wachstumspotenzial für ?vollausgestattete? vorproduzierte Gebäudeteile ? also beispielsweise komplette Wandteile, bei denen schon ab Werk die Dämmung oder sogar die abschließende Wandschicht (z.B. Putz oder Klinkerriemchen) integriert sind.    



Über die Studie

BauInfoConsult ist ein auf die Bau- und Installationsbranche spezialisiertes Marktforschungsinstitut. Die Studie Europäische Architektenbarometer der USP Marketing Consultancy-Gruppe, zu der auch BauInfoConsult gehört, erscheint viermal im Jahr. Für die internationale Untersuchung werden jährlich ca. 6.000 Architekten aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien und Polen befragt. In jeder Ausgabe steht ein anderer aktueller Trend im Fokus.

In der aktuellen Ausgabe des europäischen Architektenbarometers wurden Architekten in 8 Ländern darum gebeten anzugeben, auf welche Art und Weise sie vorgefertigte Bauelemente in ihren Projekten nutzen und wie sich dieser spezielle Markt in der Zukunft entwickeln wird. So lassen sich in den verschiedenen Ländern relevante Trendlinien erkennen, was die Verwendung von vorgefertigten Gebäudeteilen am Bau betrifft.

Der Arch-Vision Bericht (Ausgabe Q3 2018) kann bei BauInfoConsult käuflich bezogen werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ArcelorMittal präsentiert Innovationen und seine führende Rolle bei ResponsibleSteel? auf der Euroblech 2018 Neu in Reutlingen: OS Schuehle - Experten rund ums Haus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2018 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663687
Anzahl Zeichen: 3948

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europa ist beim Einsatz von Fertigbauteilen gespalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z