Frankfurter Rundschau: Investieren statt sparen
ID: 1664252
Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 gab es nach fast jeder
Steuerschätzung neue Rekorde zu vermelden. Bund, Länder und viele
Gemeinden haben aber genug Geld, um ihre Aufgaben zu erfüllen.
Beispiel Bund: Waren früher die Beamten damit beschäftigt, die
Schulden in Schattenhaushalten zu verstecken, suchen sie heute nach
Wegen, nicht benötigtes Geld in diversen Sondervermögen zu parken.
Der Staat beginnt Speck anzusetzen. Die Ausgabendisziplin, die in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten funktioniert hat, bröckelt immer
mehr. Insofern kann man nur hoffen, dass das Ergebnis der
Steuerschätzung eine heilsame Wirkung hat, damit Sündenfälle wie die
Einführung des teuren, aber kaum wirksamen Baukindergeldes nicht noch
einmal geschehen. Es muss wieder stärker darum gehen, bei den
Staatsausgaben Prioritäten zu setzen: Investitionen in Bildung und
Infrastruktur. Nur dann kann Deutschland den Konjunkturrisiken in der
Weltwirtschaft trotzen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2018 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1664252
Anzahl Zeichen: 1310
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Investieren statt sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).