Gegen neue Grenzen, für eine offene Gesellschaft / DBU bezieht in "Erklärung für Vielfalt und Toleranz" Stellung gegen Populismus, gezielte Tabubrüche, Eskalationen
ID: 1664697
Stellung gegen Populismus, Gleichgültigkeit gegenüber Fakten,
unverantwortliche Vereinfachungen und gezielte Tabubrüche und
Eskalationen, die auch in Deutschland viel zu oft den Diskurs
bestimmen würden. Im Rahmen der Verleihung des Deutschen
Umweltpreises der DBU heute in Erfurt gab das Kuratorium eine
"Erklärung für Vielfalt und Toleranz" ab, mit der sich der Vorstand
der größten Umweltstiftung Europas gegen neue Grenzen und für eine
offene Gesellschaft und Pluralismus ausspricht. Wissenschaftliche
Erkenntnisse, Argument und Gegenargument müssten die
Verständigungsbasis der Gesellschaft bleiben - Menschlichkeit,
Diversität, Toleranz und gegenseitiger Respekt ihre
handlungsleitenden Werte.
Umweltschutz immer international und multilateral
In der Erklärung heißt es weiter, Umweltschutz kenne keine
Grenzen, sei immer international und multilateral. Er kenne keine
eindimensionalen Antworten und basiere auf einem demokratischem
Streit, Kompromissen und Toleranz. Umweltschutz kenne auch keine
Ausgrenzung, weil er auf Partizipation, Verantwortung und der
Vielfalt von Akteuren und Ideen basiere. Auch die Diffamierung von
Fakten sei ihm fremd, weil er auf Wissenschaft, Bildung und
Aufklärung gründe.
Für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft
in Deutschland und weltweit
Da das Auseinanderbrechen des gesellschaftlichen Zusammenhaltes
und des demokratischen Miteinanders zu einer Gefahr geworden sei,
positioniere sich die DBU für eine nachhaltige Entwicklung von
Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland und weltweit. Dies sei
ohne gegenseitigen Respekt, die Achtung der Menschenwürde und
Demokratie nicht vorstellbar. Die DBU betrachte es als
Selbstverständlichkeit, gegen neue Grenzen und für eine offene
Gesellschaft und Pluralismus zu streiten.
Pressekontakt:
Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Kontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: 0541|9633-521
0171|3812888
Telefax: 0541|9633-198
presse@dbu.de
www.dbu.de
Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2018 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1664697
Anzahl Zeichen: 2513
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gegen neue Grenzen, für eine offene Gesellschaft / DBU bezieht in "Erklärung für Vielfalt und Toleranz" Stellung gegen Populismus, gezielte Tabubrüche, Eskalationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).