DPG-Vortrag an der Hochschule Aalen
3D-Druck von komplexen Mikrooptiken
(PresseBox) - Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) lädt auch in diesem Wintersemester wieder zu Vorträgen an der Hochschule Aalen ein. Das Programm wird am Dienstag, 6. November 2018, um 17.15 Uhr auf dem Campus Burren im Gebäude G1 Raum 0.20 eröffnet. Den Auftakt macht Professor Dr. Harald Gießen vom 4. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart mit dem Thema ?3D-Druck von komplexen Mikrooptiken ? vom künstlichen Adlerauge zum kleinsten Mikroskopobjektiv der Welt?. Gießen adressiert hierbei ein aktuelles Thema mit Potenzial, das inzwischen auch im Bereich der Optischen Technologien auf zunehmendes Interesse stößt. Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Vorträge gibt es am Montag, 26. November 2018, mit Professor Dr. Christoph Cremer (Universität Heidelberg) zum Thema ?Höchstauflösende Mikroskopie bei großen Arbeitsabständen? sowie am Mittwoch, 5. Dezember 2018, mit dem Astronauten Thomas Reiter zum Thema ?Aktuelle Entwicklungen und Zukunft der bemannten und robotischen Raumfahrt in Europa?.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2018 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1665640
Anzahl Zeichen: 1113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
338 mal aufgerufen.
Kunststoffe stehen im Fokus der Medien, doch wie funktioniert Recycling eigentlich? Dieser Frage stellten sich jetzt 15 Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses des Aalener Theodor-Heuss-Gymnasiums gemeinsam mit ihrer Lehrerin Beate Ehre ...
Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...
Die aktuelle Energiekrise stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. In einem praxisbezogenen Klimasimulationsworkshop entwickelten Studierende der Masterstudiengänge Nachhaltige Unternehmensführung und Financial Management jetzt mithilfe ...