Acht Junghandwerker aus Südbaden sind 1. Landessieger

Acht Junghandwerker aus Südbaden sind 1. Landessieger

ID: 1665700

Auszeichnung für die Besten Baden-Württembergs im Leistungswettbewerb "Profis leisten was"



(PresseBox) - Südbadens Junghandwerker sind die Besten ? jedenfalls in acht Wettbewerbsberufen des Leistungswettbewerbs ?PLW ? Profis leisten was?. Die Landessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Freiburg, die sich gegen ihre Konkurrenz aus ganz Baden-Württemberg durchsetzen konnten, wurden am 27. Oktober im Bodenseeforum in Konstanz ausgezeichnet. Bei der Feierstunde wurde zudem eine südbadische Preisträgerin im Wettbewerb ?Die gute Form ? Handwerker gestalten? geehrt.

Die talentierten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker erhielten Urkunden für ihre außerordentlichen Leistungen aus den Händen des baden-württembergischen Handwerkspräsidenten Rainer Reichhold.

Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, und Siegfried Böhringer, PLW-Beauftragter der Kammer, waren mitgereist und gratulierten den Landessiegern auf der Bühne des Bodenseeforums.

Damit sind die Junghandwerker aus Südbaden wieder weit vorn mit dabei: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Manuel Bürkin aus Vogtsburg-Achkarren, Augenoptikerin Anita Lotakow aus Lahr, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Konditorei) Janice Perez aus Oberkirch, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Manuel Söhner aus Titisee-Neustadt, Konditorin Annica Bergemann aus Landau, Mechatroniker für Kältetechnik Janosch Fischer aus Appenweier, Schreiner Julian Stefan Steible aus Münstertal und Zweiradmechatroniker (Fachrichtung: Motorradtechnik) Bartosch Schütterle-Podedworna aus Kehl schafften den Sprung nach ganz oben aufs Siegertreppchen. Zudem wurden sechs Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk Freiburg 2. Landessieger und fünf Junghandwerker 3. Landessieger. Im Gestaltungswettbewerb ?Die Gute Form im Handwerk ? Handwerker gestalten? wurde außerdem Holzbildhauerin Rosanna Stiller aus Freiburg 1. Preisträgerin.

Insgesamt wurden am Samstag die Landesbesten aus 83 Gewerken geehrt. Unter dem Motto ?Profis bewegen was? bot die Handwerkskammer Konstanz den Landessiegern und ihren Gästen nicht nur eine spektakuläre Feier, sondern auch eine kulinarische Reise durchs ?Ländle?: Jeder Handwerkskammerbezirk war mit einer leckeren Spezialität vertreten. Die besten Junghandwerker aus Baden-Württemberg können nun um den Bundessieg kämpfen.



Zum Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks, den es seit 1951 gibt, werden die Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker mit dem jeweils besten Ergebnis in der praktischen Gesellenprüfung nominiert. Aufgrund der Prüfungsergebnisse oder in eigenen Wettbewerben werden die Besten des jeweiligen Gewerks ermittelt, die dann auch auf Landes- und Bundesebene gegeneinander antreten. In einigen Gewerken wird außerdem der Wettbewerb "Die Gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" ausgetragen, in dem besondere Gestaltungsideen prämiert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Masterstudiengang für technisches Umfeld qualifizieren Janosch Fischer ist Kammer- und Landessieger
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2018 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1665700
Anzahl Zeichen: 2973

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg/Konstanz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Acht Junghandwerker aus Südbaden sind 1. Landessieger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z