Leitfaden zur zerstörungsfreien Prüfung mit Bildverarbeitung

Leitfaden zur zerstörungsfreien Prüfung mit Bildverarbeitung

ID: 1665807

Fraunhofer Vision-Leitfaden-Reihe Band 18



(PresseBox) - Die Fraunhofer-Allianz Vision hat den 18. Band ihrer Leitfaden-Reihe herausgegeben. Der »Leitfaden zur zerstörungsfreien Prüfung mit Bildverarbeitung« kann gegen eine Schutzgebühr von 37,45 Euro beim Büro der Fraunhofer-Allianz Vision, im Fraunhofer Vision-Webshop unter shop.vision.fraunhofer.de oder im Buchhandel erworben werden. Die 128 Seiten starke Publikation gibt einen praxisorientierten Überblick über zahlreiche »klassische«, industriell weit verbreitete bildgebende Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung, wie Röntgen, Wärmefluss-Thermographie, Ultraschall, Terahertz-Messtechnik oder Wirbelstrom. Daneben werden aber auch neuere Verfahren wie Magnetresonanz, OCT, Ellipsometrie, Polarisation oder Hyperspectral Imaging vorgestellt. Neben theoretischen Grundlagen erhält der Leser Hinweise zum praktischen Einsatz der jeweiligen Prüfmethode. In einer abschließenden Übersicht werden typische Einsatzgebiete und Anwendungsfelder sowie Vorteile und Einschränkungen der wesentlichen Technologien in tabellarischer Form kurz beschrieben.

Motivation und Inhalt

Bildverarbeitung und berührungslose Mess- und Prüftechnik werden heute über alle Stufen der industriellen Wertschöpfung erfolgreich eingesetzt. Oft lässt eine rein visuelle Inspektion jedoch keine ausreichenden Rückschlüsse auf die Qualität oder Beschaffenheit von Material oder eines Werkstücks zu. Im Materialinneren verborgene Strukturen, verdeckte Fehlstellen wie Lunker, Poren oder mangelhafte Fügeverbindungen, aber auch viele optische, akustische oder stoffliche Eigenschaften sind mit der klassischen Sichtprüfung nicht erkennbar, können sich aber erheblich qualitätsmindernd und sicherheitskritisch auswirken. Zunehmend an Bedeutung gewinnen daher innovative bildgebende Technologien und Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) als leistungsstarke Werkzeuge für die automatisierte Fehlererkennung und -klassifikation und die Erfassung von Qualitätsmerkmalen sowie Materialeigenschaften. Diesen Technologien ist der neue Band 18 der Fraunhofer Vision Leitfaden-Reihe gewidmet, der unter dem Titel »Leitfaden zur zerstörungsfreien Prüfung mit Bildverarbeitung« jetzt erschienen ist.



Nach einem einführenden Überblick zur »Bildverarbeitung in der ZfP« werden ausgewählte Methoden ausführlich vorgestellt. Das Spektrum reicht dabei von »klassischen« Verfahren, wie Röntgen, Wärmefluss-Thermographie, Ultraschall, Terahertz-Messtechnik oder Wirbelstrom über neuere Verfahren wie Magnetresonanz, Magnetfeldbildgebung oder optische Kohärenztomographie hin zu Verfahren wie Ellipsometrie, Polarisation oder Hyperspectral Imaging.

Beschrieben werden jeweils physikalische Grundlagen, Aufnahme- und Sensortechniken sowie Aspekte der Bild- und Signalverarbeitung. Daneben erhält der Leser anhand von Beispielapplikationen Hinweise für die praktische Einsatzfähigkeit der Prüfmethoden.

Zur schnellen ersten Orientierung in diesem umfangreichen Themenkomplex wird am Ende des Bands eine Übersicht angeboten, die wesentliche Technologien in tabellarischer Form auflistet und sie hinsichtlich ihrer typischen Einsatzgebiete und Anwendungsfelder sowie ihrer Vorteile und Einschränkungen kurz beschreibt.

Titel: Leitfaden zur Bildverarbeitung in der zerstörungsfreien Prüfung

Verlag: Fraunhofer Verlag, Stuttgart

Herausgeber: Michael Sackewitz, Fraunhofer-Allianz Vision

Umfang: 128 Seiten

Layout: broschiert, 4-farbig

Preis: 35 EUR zzgl. 7% MwSt.

ISBN: 978-3-8396-1380-1

Bezug: Büro der Fraunhofer-Allianz Vision

Internet: Fraunhofer Vision Webshop

In der Fraunhofer-Allianz Vision arbeiten Fachabteilungen aus derzeit 15 Fraunhofer-Instituten mit dem Ziel zusammen, das Know-how und die Aktivitäten im Bereich der Bildverarbeitung und des maschinellen Sehens innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft zu bündeln. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung optischer Mess- und Prüftechnik für die Qualitätssicherung in der industriellen Fertigung. Neben Systemen zur Inspektion bzw. Charakterisierung von Oberflächen und zur 2D- und 3D-Messung von Bauteilen werden Technologien für die zerstörungsfreie Prüfung unterhalb der Oberfläche bzw. im Materialinneren wie Röntgen, Thermographie, Terahertz oder Ultraschall angeboten. Lösungen für maschinelles Sehen kommen aber auch zunehmend jenseits der Fabrikgrenzen zum Einsatz, in Bereichen wie Sicherheit und Verkehr, Umwelt und Energie, der Medizintechnik sowie Sport und Freizeit.

Koordiniert wird die Fraunhofer-Allianz Vision von der Geschäftsstelle in Fürth, die als Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Bildverarbeitung zur Verfügung steht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Fraunhofer-Allianz Vision arbeiten Fachabteilungen aus derzeit 15 Fraunhofer-Instituten mit dem Ziel zusammen, das Know-how und die Aktivitäten im Bereich der Bildverarbeitung und des maschinellen Sehens innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft zu bündeln. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung optischer Mess- und Prüftechnik für die Qualitätssicherung in der industriellen Fertigung. Neben Systemen zur Inspektion bzw. Charakterisierung von Oberflächen und zur 2D- und 3D-Messung von Bauteilen werden Technologien für die zerstörungsfreie Prüfung unterhalb der Oberfläche bzw. im Materialinneren wie Röntgen, Thermographie, Terahertz oder Ultraschall angeboten. Lösungen für maschinelles Sehen kommen aber auch zunehmend jenseits der Fabrikgrenzen zum Einsatz, in Bereichen wie Sicherheit und Verkehr, Umwelt und Energie, der Medizintechnik sowie Sport und Freizeit.Koordiniert wird die Fraunhofer-Allianz Vision von der Geschäftsstelle in Fürth, die als Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Bildverarbeitung zur Verfügung steht.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Scan-Kopf für Einsteiger wird noch flexibler Fraunhofer HHI zeigt 3D-Endoskopsystem für industrielle und medizinische Anwendungen auf der VISION
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.10.2018 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1665807
Anzahl Zeichen: 4947

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fürth



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leitfaden zur zerstörungsfreien Prüfung mit Bildverarbeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Allianz Vision (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer-Allianz Vision


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z