Fraunhofer HHI zeigt 3D-Endoskopsystem für industrielle und medizinische Anwendungen auf der VISION
Die Bedeutung der digitalen Stereoskopie für industrielle Anwendungen hat in den letzten Jahren zugenommen. Stereoskopische Systeme bieten völlig neue Möglichkeiten, zusätzliche Informationen zu visualisieren. Daraus resultieren erheblich verbesserte Bedingungen für berührungslose Sichtprüfungen bei Vermessungs- und Wartungsarbeiten. Zu diesem Zweck hat das Fraunhofer HHI bildbasierte Algorithmen entwickelt, die hochgenaue Tiefen- und Entfernungsmessungen erzielen und visualisieren.
Digitale 3D-Endoskopie für industrielle und medizinische Anwendungen
Digitale stereoskopische Full-HD-Systeme erfordern jedoch auch ein korrekt kalibriertes System. Geometrische Fehlausrichtungen werden in Echtzeit korrigiert, indem robuste Merkmalspunktkorrespondenzen erfasst werden. Der Algorithmus garantiert eine linienweise Pixelausrichtung, um eine zuverlässige subpixelgenaue und schnelle Tiefenschätzung zu ermöglichen.
Angesichts solcher gut kalibrierten stereoskopischen Bildgebungssysteme lassen sich metrische Messungen von kritischen Messpunkten durch Triangulation durchführen. Insbesondere die Vermessung von schwer zugänglichen Hohlräumen wie Turbinen oder Tanks sowie die Inspektion von Verschleißbauteilen wird somit erleichtert und erlaubt, fundierte Aussagen über den jeweiligen aktuellen Objektzustand zu treffen. Die entwickelten Stereo-Algorithmen lassen sich zudem nicht nur in unkontrollierten Messumgebungen einsetzen, sondern auch auf Mehrkamerasysteme übertragen und für die Umsetzung von kontrollierten Messaufgaben einsetzen. Die zielgerichteten Technologien werden zunehmend auch in anderen Anwendungsbereichen eingesetzt, etwa in der minimal invasiven Chirurgie, bei 3D-Endoskopen und in der digitalen Operationsmikroskopie.
Auf der VISION 2018 wird ein echtzeitfähiges 3D-Endoskopsystem mit einer bildbasierten 3D-Vermessungslösung von industriellen Prüfkörpern gezeigt.
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 72 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 25 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von 2,3 Milliarden Euro. Davon fallen knapp 2 Milliarden Euro auf den Leistungsbereich Vertragsforschung. Rund 70 Prozent dieses Leistungsbereichs erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft mit Aufträgen aus der Industrie und mit öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Internationale Kooperationen mit exzellenten Forschungspartnern und innovativen Unternehmen weltweit sorgen für einen direkten Zugang zu den wichtigsten gegenwärtigen und zukünftigen Wissenschafts- und Wirtschaftsräumen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 72 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 25 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von 2,3 Milliarden Euro. Davon fallen knapp 2 Milliarden Euro auf den Leistungsbereich Vertragsforschung. Rund 70 Prozent dieses Leistungsbereichs erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft mit Aufträgen aus der Industrie und mit öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Internationale Kooperationen mit exzellenten Forschungspartnern und innovativen Unternehmen weltweit sorgen für einen direkten Zugang zu den wichtigsten gegenwärtigen und zukünftigen Wissenschafts- und Wirtschaftsräumen.
Datum: 31.10.2018 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1665840
Anzahl Zeichen: 3110
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraunhofer HHI zeigt 3D-Endoskopsystem für industrielle und medizinische Anwendungen auf der VISION"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).