"Wir haben in der Pflege keine Zeit mehr zu verlieren" / bpa fordert politische Unterstüt

"Wir haben in der Pflege keine Zeit mehr zu verlieren" / bpa fordert politische Unterstützung, um konkrete Probleme in der Pflege zu lösen

ID: 1665929
(ots) - Angesichts der sachsenweit stattfindenden
"Pflegedialoge" unter der Ägide von Staatsministerin Barbara Klepsch
fordert der Vorsitzende der Landesgruppe Sachsen des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Dr. Matthias Faensen,
schnellstens konkrete Maßnahmen umzusetzen, statt langwierige
Austauschrunden abzuhalten: "Wir haben in der Pflege keine Zeit mehr
zu verlieren. Angesichts des Bedarfs an zehntausenden zusätzlichen
Pflegeheimplätzen und des gravierenden Fachkräftemangels müssen wir
uns umgehend für die verstärkte Fachkräftemigration aus
Nicht-EU-Staaten, die Erhöhung der Vergütungen der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter und die Flexibilisierung der starren Fachkraftquote
einsetzen."

Die Bitte des bpa an die Sozialministerin, sich in die mühsamen
Verhandlungen über höhere Preise für Pflegeleistungen zwischen den
Pflegeanbietern und den Kostenträgern einzuschalten, sei
unbeantwortet geblieben. Hier sieht Dr. Faensen dringenden
Handlungsbedarf: "Ohne höhere Preise können wir die von allen Seiten
geforderten höheren Gehälter für Pflegekräfte nicht zahlen; das kann
jeder nachvollziehen. Hier sind wir auf politische Unterstützung
angewiesen."

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa)
bildet mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über
650 in Sachsen) die größte Interessenvertretung privater Anbieter
sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der
ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und
der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa
organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund
305.000 Arbeits- und circa 23.000 Ausbildungsplätze
(www.youngpropflege.de, www.facebook.com/Youngpropflege). Das
investierte Kapital liegt bei etwa 24,2 Milliarden Euro.





Pressekontakt:
Für Rückfragen: Jacqueline Kallé, Leiterin der
bpa-Landesgeschäftsstelle, Tel.: 0341/52 90 44 60, Mobil: 0162/134
135 6, www.bpa.de

Original-Content von: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix runde: Nachbeben in Berlin - Wer profitiert, wer verliert? Mitteldeutsche Zeitung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2018 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1665929
Anzahl Zeichen: 2374

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wir haben in der Pflege keine Zeit mehr zu verlieren" / bpa fordert politische Unterstützung, um konkrete Probleme in der Pflege zu lösen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z