Rheinische Post: Grünen-Chef Habeck sieht Gespann Merkel/Merz skeptisch

Rheinische Post: Grünen-Chef Habeck sieht Gespann Merkel/Merz skeptisch

ID: 1666128
(ots) - Grünen-Chef Robert Habeck hat sich skeptisch
über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Kanzlerin Angela Merkel
und dem potenziellen neuen CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz geäußert.
"Es ist durchaus möglich, den Parteivorsitz und das Bundeskanzleramt
in vier Händen zu halten", sagte Habeck der Düsseldorfer "Rheinischen
Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Donnerstag). "Aber ob es
eine Chance ist, hängt stark davon ab, mit wem sich Frau Merkel die
Macht bis 2021 teilt. Mit Frau Kramp-Karrenbauer ist das sicherlich
einfacher, mit Friedrich Merz oder Jens Spahn könnte es schwieriger
werden", sagte Habeck. Die Entscheidung Merkels, nicht wieder
anzutreten, sei "höchst respektabel", sagte der Grünen-Politiker.
"Nun steht die Union vor einer echten Richtungsentscheidung, die auch
ein Votum über die Politik von Frau Merkel ist", sagte Habeck. Er
forderte zugleich den Rücktritt von Innenminister Horst Seehofer
(CSU). "Meine Meinung war und ist, dass Horst Seehofer als
Bundesinnenminister der Falsche ist, weil er die Parteitaktik vor
das Amt gestellt hat. Insofern finde ich es richtig, wenn Horst
Seehofer als Bundesinnenminister zurücktreten würde", sagte Habeck.
Er dämpfte zudem die Erwartungen an einen zweiten Jamaika-Anlauf.
"Man sollte außerdem Jamaika nicht so verklären. Es hätte schon 2017
alle enorm gefordert", sagte Habeck. Das Jahr 2018 sei nach dem
Scheitern einer Jamaika-Koalition politisch ein verlorenes Jahr, das
wieder aufgeholt werden müsse, forderte Habeck vor allem mit Blick
auf den Kohleausstieg. Bei den Jamaika-Verhandlungen hatten die
Grünen die schnelle Abschaltung von sieben Gigawatt
Kohle-Kraftwerks-Kapazitäten durchgesetzt. "Die sieben Gigawatt sind
ja kein Selbstzweck", sagte Habeck jetzt. "Es geht darum, dass die
Kohle ihren Beitrag leistet, um die Klimaschutzziele zu erreichen.


Der war im letzten Jahr Null. Also muss der Beitrag jetzt größer
werden."

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Ex-Ministerpräsident Wolfgang Clement begrüßt die Kandidatur von Friedrich Merz für den CDU-Vorsitz Rheinische Post: Banden betrügen Staat bei Hartz IV um 50 Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666128
Anzahl Zeichen: 2374

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Grünen-Chef Habeck sieht Gespann Merkel/Merz skeptisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z