Hardt: Bei deutsch-polnischen Regierungskonsultationen in die Zukunft blicken

Hardt: Bei deutsch-polnischen Regierungskonsultationen in die Zukunft blicken

ID: 1666216
(ots) - Für Reparationsforderungen gibt es keine Grundlage

In Warschau finden am morgigen Freitag die deutsch-polnischen
Regierungskonsultationen statt. Im Vorfeld hatte der polnische
Präsident Andrzej Duda von Deutschland erneut Reparationen gefordert.
Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt:

"Polen ist einer unserer wichtigsten Nachbarn. Deshalb ist es von
unschätzbarerer Bedeutung, dass sich vor dem Hintergrund unserer
schwierigen Vergangenheit eine enge und tiefe politisch-strategische
Partnerschaft zwischen unseren Ländern entwickelt hat. Diese
Partnerschaft gilt es nun weiter zu festigen. Dazu gehören
vielfältige persönlichen Begegnungen, um das Verständnis zwischen
Deutschen und Polen weiter zu fördern und auszubauen. Polen kann eine
wichtige Rolle im europäischen Einigungsprozess spielen. Ein Rahmen
hierfür ist die deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit im
Format des Weimarer Dreiecks.

Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag lehnt die erneute
Forderung Warschaus nach Reparationen ab. In den bevorstehenden
deutsch-polnischen Regierungskonsultationen sollten wir den Blick auf
die Zukunft richten. Deutschland steht und stand politisch, moralisch
und finanziell immer zu seiner Verantwortung. Im Sinne einer guten
Nachbarschaft und einer vertieften europäischen Zusammenarbeit sollte
Polen akzeptieren, dass die Frage nach Reparationszahlungen rechtlich
und politisch abgeschlossen ist. Polen hat im August 1953 verbindlich
und mit Wirkung für ganz Deutschland auf weitere
Reparationsleistungen verzichtet und dies auch nachfolgend immer
wieder bestätigt."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de


Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  P&R Container - Schadensersatzansprüche der Anleger Gauland: Spahns Erkenntnis reicht nicht aus, um die Asylkrise zu beenden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2018 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666216
Anzahl Zeichen: 2175

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hardt: Bei deutsch-polnischen Regierungskonsultationen in die Zukunft blicken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Mack: "Bauturbo" stärkt die kommunale Planungshoheit ...

Erweiterte Planungsmöglichkeiten beschleunigen Verfahren und entlasten die Verwaltungen Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Dazu erklär ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z