Leseprobe aus „Zuckerwatte und Christbaumherz“ von Renate Zawrel

Leseprobe aus „Zuckerwatte und Christbaumherz“ von Renate Zawrel

ID: 1666743

Helene Baum ließ Pfader, Lampert und Häusler nacheinander vorführen. Es war nicht das erste Verbrechen, das die Kommissarin aufzuklären hatte, aber mit Sicherheit eines der undurchsichtigsten und – unter Umständen – eines mit Todesfolge.




(firmenpresse) - Helene Baum ließ Pfader, Lampert und Häusler nacheinander vorführen. Es war nicht das erste Verbrechen, das die Kommissarin aufzuklären hatte, aber mit Sicherheit eines der undurchsichtigsten und – unter Umständen – eines mit Todesfolge.
Die Häusler brach nach nicht einmal einer halben Stunde Verhör zusammen. Jammernd, als werde ihr das Wohlwollen einbringen, erzählte sie, was ihr vor Jahren an vermeintlichem Unrecht widerfahren war und was sie für sich durch Hannahs Entführung hatte erreichen wollen. Ständig versicherte sie, dass es nie so weit hätte kommen sollen, dass Hannahs Leben in Gefahr geriet.
Helene Baum kannte sich in geschönten Darstellungen aus und begriff rasch, dass Georgine Häusler alles, aber wirklich alles ins Kalkül gezogen hätte, um letztlich an das Hannah zustehende Erbe zu gelangen. Dass sie andere für sich die ›Drecksarbeit‹ verrichten ließ, passte zum Charakter dieser Frau.
Lampert versuchte noch eine Weile, sein Polizisten-Image aufrechtzuerhalten und griff zu der Version, dass er irrtümlich in den Schlamassel geraten sei. Zu seinem – vorläufigen – Vorteil gereichte ihm, dass noch niemand von der versuchten Vergewaltigung wusste.
Als er jedoch mit den Aussagen von Pfader konfrontiert wurde, der sich aus seinen Aussagen selbst einen Strick drehte, knickte auch er ein. Zufrieden mit dem Ergebnis ließ Baum die Protokolle schreiben.
Die Häusler hatte zugegeben, dass Hannahs Großmutter noch lebte! Baum würde sich zu gegebener Zeit selbst ein Bild über den Gesundheitszustand der alten Frau machen. Freilich machte dies erst Sinn, wenn sie ihr nicht gleichzeitig auch die Todesnachricht der Enkelin überbringen musste.
Die Männer der Feuerwehr arbeiteten fieberhaft. Der Einsatzleiter bat Simon und Hans Schuhmacher, sich zurückzuhalten. »Ihre Hilfsbereitschaft in allen Ehren. Aber hier ist Können gefragt. Wir haben die Ausrüstung und besitzen alles Nötige, um die Verunfallte zu bergen. Sie würden unsere Arbeit nur behindern.«


Es wurde Zeit für ein klärendes Gespräch zwischen Vater und Sohn. Simon machte keinen Hehl aus seiner Mitschuld.
»Ich hab’ mehr als nur Mist gebaut, Papa«, gab er zu. »Es tut mir aufrichtig leid, dass ich dich so enttäuscht habe.«
Hans legte seinem Sohn die Hand auf die Schulter. »Enttäuscht wäre ich gewesen, wenn du deinen Fehler nicht erkannt und rechtzeitig die Notbremse gezogen hättest. Was wäre geschehen, wenn du den Dingen ihren Lauf gelassen hättest? Das Leben der Kinder war in höchster Gefahr. Schlimm genug, dass der Einsturz deiner Rettungsaktion ein vorschnelles Ende setzte.«
Dass auch sein Sohn vor Gericht stehen werde, war anzunehmen. Doch Hans Schuhmacher hoffte, dass man Simon den Rettungsversuch zugute schrieb. Die Entschuldigung des Burschen kam jedenfalls aus ehrlichem Herzen.
Plötzlich brach unter den Rettern Hektik aus. Einer der Feuerwehrmänner rief: »Holt die Sanitäter her. Wir haben sie gleich.«
Simon und Hans horchten auf. Lebte die Frau noch?
Zwei Feuerwehrmänner stemmten sich gegen Stützpfosten, während drei weitere die Verschüttete aus Ziegeln und Balken bargen und auf eine Trage betteten. Der Notarzt machte ein besorgtes Gesicht.
»Kritischer Zustand! Eile ist geboten.«
Im Landesklinikum Waidhofen begann ein Kampf gegen den Tod.
Quelle http://www.spass-und-lernen.com/buchblog_271

Buchbeschreibung:
Weihnachtliche Düfte locken Kinder wie Erwachsene auf den Wiener Christkindlmarkt.
An einem der Verkaufsstände arbeitet Hannah. Hinter ihrem schrillen Äußeren verbirgt sich eine junge Frau, deren Kindheit kein Honiglecken war. Aufgewachsen in einem Waisenhaus, musste sie erfahren, dass Liebe und Zuneigung unerfüllte Herzenswünsche bleiben.
Dem Waisenhaus steht Georgine Häusler vor. Ihr ist Hannah ein Dorn im Auge und das nicht nur aufgrund der provokativen Art, die diese an den Tag legt.
Ein Kind des Waisenhauses verschwindet auf unerklärliche Weise im Tiergarten Schönbrunn, ein Verbrechen kann nicht ausgeschlossen werden. Mit allen Mitteln versucht Georgine Häusler, Hannah dafür verantwortlich zu machen. Ein weiteres Kind wird als vermisst gemeldet ... und bald darauf fehlt auch von Hannah jede Spur.
Von Weihnachtsfrieden ist keine Rede mehr, als sich der wahre Charakter der Heimleiterin herauskristallisiert, der ein Tierpfleger und ein korrupter Polizist zur Seite stehen.
Über all dem schwebt der Wunsch eines Jungen im Herzerlbaum , der den weihnachtlichen Rathauspark schmückt.

Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=38q8Fj1spnM

Produktinformation:
Taschenbuch: 208 Seiten
Verlag: Karina Verlag (Nova MD); Auflage: Erstauflage (10. Oktober 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3964431133
ISBN-13: 978-3964431134

Mehr über die Autorin unter:
www.renate-zawrel.at/
Autorenseite FB: https://facebook.com/Renate.Zawrel

Firmeninformation:
Britta Kummer ist Autorin. Sie schreibt Kinder-, Jugend- und Kochbücher, wurde in Hagen geboren und wohnt heute in Ennepetal. Inzwischen ist auch ein Buch zum Thema MS auf dem Markt.
Ihr Buch „Willkommen zu Hause, Amy" wurde im Januar 2016 mit dem Daisy Book Award ausgezeichnet. Der Kärntner Lesekreis „Lesefuchs“ vergibt in unregelmäßigen Abständen diese Auszeichnung für gute Kinder- und Jugendliteratur.
http://brittasbuecher.jimdo.com/
http://kindereck.jimdo.com/
http://pressemeldungen.jimdo.com/
https://lesenmachtgluecklich.jimdofree.com/
https://www.instagram.com/brittasbuchtipps/
https://pixabay.com/de/users/BrittaKummer-6894213/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  „Warum ich noch immer an den Nikolaus glaube“ von Gerhard Roth NEU - Paulinchens Märchenwelt / Paulinchen und Onkel Paule lesen Weihnachtsgeschichten
Bereitgestellt von Benutzer: Kummer
Datum: 03.11.2018 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666743
Anzahl Zeichen: 6000

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Kummer
Stadt:

Ennepetal


Telefon: 000

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.11.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 583 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leseprobe aus „Zuckerwatte und Christbaumherz“ von Renate Zawrel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Britta Kummer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein riesengroßes Sortiment ...

Books on Demand (BoD) bietet ein riesengroßes Sortiment. Da wird wirklich jeder Bücherfreund fündig. Hier mal ein paar Werke, die bei Books on Demand (BoD) veröffentlicht wurden. PurpurHerz "Gemalte Worte und geschriebene Bilder" ...

Kinderbücher aus dem Karina-Verlag, die Lesespaß bieten ...

Die folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag bieten Lesespaß. Bestimmt werden auch Ihre Kinder oder Enkelkinder Freude an diesen Werken haben. Nepomucks Abenteuer Nepomuck ist ein lustiger kleiner Kobold, der mit seiner Familie in einem Kobol ...

Thriller aus dem Karina-Verlag ...

Wer ist Täter? Wer ist Opfer? Ein Spiel mit den Ängsten der menschlichen Seele. Schlaflose Nächte sind garantiert. Vienna Sports Oberflächlich, machtgeil und gierig ist die Menschheit geworden. Jeder ist sich selbst der Nächste und so ist es ...

Alle Meldungen von Britta Kummer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z