Neue Solarstromanlagen ab 40 kWp an Gebäuden werden 2019 um 20 Prozent reduziert

Neue Solarstromanlagen ab 40 kWp an Gebäuden werden 2019 um 20 Prozent reduziert

ID: 1666875

Kürzung der Einspeisevergütung für neue Solaranlagen ab 40 Kwp



(PresseBox) - Solarstrom zur Eigenstromversorgung ist eine gute Möglichkeit Betriebe vor steigenden Stromrechnungen zu befreien - der Verbrauch kann nach wie vor reduziert werden - die EEG Zahlungen für eingespeisten Strom werden jetzt aber schlechter.

Der Bundesverband Solarwirtschaft berichtet von einem Referentenentwurf der Bundesregierung die Förderung neuer Solarstromanlagen mit 40 bis 750 kWp auf Gebäuden um rund 20 Prozent zum Jahreswechsel zu reduzieren. Die bedeutet, dass die Einspeisevergütung auf rund 9 Cent sinkt.

Die Einschnitte bei der Solarenergie kommen ohne Vorwarnung und verunsichern Kunden die sich Solarstromanlagen anschaffen wollen und Handwerksbetriebe. Viele Vertragsverpflichtungen und Finanzierungen werden sich dabei nicht mehr erfüllen lassen. Der BSW (Bundesverband der Solarwirtschaft) fordert die Förderkürzung zeitlich zu verschieben um den Vertrauensschutz der Solar-Branche zu sichern.

Lösungen und Zukunft im Solarbereich

Der Grund ist natürlich auch, dass sich Betriebe in Zukunft besser selbst versorgen sollen und in Speicher investieren müssen. Auch dass Solaranlagen dem Verbrauch des Betriebes besser angepasst werden soll. Normale Solaranlagen für Hausbesitzer und Industriebetriebe bis 40 KWp sind auf alle Fälle von der geplanten Reduzierung nicht betroffen. Nach wir vor ist eine Solaranlage das beste Investment auf dem Hausdach, so die Berichte und Testreihen der Stiftung Warentest.

Aktuelle Beratung zur geplanten Kürzung und Infos Solartechnik unter ? 0800 9928000

Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Solar in der Stadt - jetzt wird der Strom selbst gemacht Was treibt die Menschheit künftig an-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.11.2018 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666875
Anzahl Zeichen: 1957

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 620 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Solarstromanlagen ab 40 kWp an Gebäuden werden 2019 um 20 Prozent reduziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Repowering Photovoltaik in Bayreuth ...

Mit dem zunehmenden Alter der ersten Photovoltaikanlagen wird das Thema Repowering auch in der Region Bayreuth immer relevanter. Viele Anlagenbesitzer erkennen das Potenzial, ihre bestehenden Solaranlagen durch den Austausch veralteter Komponenten zu ...

Gewerbeschau Kirchehrenbach am 20.09.2025 ...

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH und ihr Partner TP-Homesolar präsentieren sich auf der diesjährigen Gewerbeschau in Kirchehrenbach. Besucher des gemeinsamen Messestandes können sich umfassend über moderne Solartechnik, Photovoltaikanla ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z