(Zu) viel unterwegs / Fiskus hatte Probleme mit zahlreichen Fahrten eines Vermieters zu seinen Immob

(Zu) viel unterwegs / Fiskus hatte Probleme mit zahlreichen Fahrten eines Vermieters zu seinen Immobilien (FOTO)

ID: 1666921

(ots) -
Grundsätzlich kann ein Vermieter die Fahrtkosten zu seinem Objekt
mit einer Pauschale von 0,30 Euro pro gefahrenem Kilometer als
Werbungskosten geltend machen. Doch dem sind gewisse Grenzen gesetzt.
Nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS kann auch
ein Punkt überschritten werden, ab dem diese Art der steuerlichen
Absetzbarkeit nicht mehr möglich ist. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen
IX R 18/15)

Der Fall: Ein Steuerpflichtiger sanierte an einem anderen Ort als
seinem Wohnort mehrere Wohnungen und ein Mehrfamilienhaus. Die
Baustellen suchte er in 165 und 215 Einzelfahrten im Jahr auf. Auf
Grund dieser Häufung kam das zuständige Finanzamt zu dem Ergebnis,
dass der Betroffene am Ort der Vermietungsobjekte eine feste
Tätigkeitsstätte habe. Demnach könne er nur noch die für ihn
ungünstigere Entfernungspauschale von 0,30 Euro pro
Entfernungskilometer (und nicht pro gefahrenem Kilometer) in Anspruch
nehmen.

Das Urteil: Der Bundesfinanzhof stützte die Rechtsauffassung, die
der Fiskus vertreten hatte. Wenn ein Vermietungsobjekt nicht nur
gelegentlich, sondern mit einer gewissen Nachhaltigkeit fortdauernd
und immer wieder aufgesucht werde, dann könne man von einer
regelmäßigen Tätigkeitsstätte ausgehen. Der Betroffene sei ja
praktisch an jedem Arbeitstag vor Ort gewesen. Im Regelfall ist das
Geltendmachen der Werbungskosten für Vermieter kein Problem, denn sie
suchen ihr Objekt ja nur gelegentlich auf - zum Beispiel bei
Mieterwechseln, zu Kontrollen oder zur Ablesung von Zählerständen.



Pressekontakt:
Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de

Original-Content von: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alleine im Bad / Eltern müssen ihr Kleinkind nicht fortwährend überwachen (FOTO) Vorsicht bei alten Bäumen! / Beklagter hatte 100-jährige Linden des Nachbarn zurückstutzen lassen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666921
Anzahl Zeichen: 2058

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"(Zu) viel unterwegs / Fiskus hatte Probleme mit zahlreichen Fahrten eines Vermieters zu seinen Immobilien (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z