15. November 2018, 19 Uhr:Öffentlicher Vortrag "Making Sense of Brexit"

15. November 2018, 19 Uhr:Öffentlicher Vortrag "Making Sense of Brexit"

ID: 1667143

Weitere Vorträge zum Thema "Learning from British Architects"



(PresseBox) - Am Donnerstag, dem 15. November 2018, ab 19.00 Uhr, referiert Prof. Dr. Victor Seidler zum Thema "Making Sense of Brexit". Ort: Hochschule Bremen, Campus Neustadtswall 30, AB-Gebäude (Hochhaus), Raum AB 516. Veranstaltet wird der englischsprachige, öffentliche Vortrag von der School of Architecture der Hochschule Bremen im Rahmen der Vortragsreihe ?Background?.

Was können wir angesichts der Entscheidung Großbritanniens, die Europäische Union 2019 zu verlassen (Brexit), lernen? In seinem Vortrag und gleichnamigen Buch ?Making Sense of Brexit: Demokratie, Europa und ungewisse Zukunftsperspektiven?, geht  Prof. Dr. Victor Seidler auf die Ursachen und Auswirkungen des Brexits ein. Er argumentiert, dass wir neue politische Vorstellungen über gesellschaftliche Schichten und ethnische Zugehörigkeiten, über Religion, Geschlecht und Sexualität entwickeln müssen, um das Ausmaß des urbanen Wandels fassen und die Dauer, die die Menschen benötigen, um sich neuen Realitäten anzupassen, begreifen zu können.

Victor Seidler ist emeritierter Professor am Department of Sociology an der Goldsmiths University of London. Seine Forschungsinteressen umfassen Sozialtheorie und Philosophie, Marxismus und kritische Theorie, Moraltheorie, Männlichkeit und Sexualpolitik.

Weitere Veranstaltungen der Background-Reihe sind die ?Lunch Lectures?, eine Serie von fünf öffentlichen, englischsprachigen Vorlesungen zur Mittagszeit mit verschiedenen Beiträgen rund um das Thema ?Learning from British Architects?. Die öffentlichen Vorträge thematisieren die Positionen britischer Architektinnen und Architekten zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. Wie werden Architektur und Städtebau von der Entscheidung beeinflusst, eine 50-jährige Union auf der Grundlage des kulturellen und wirtschaftlichen Austauschs zu verlassen?

Die Vorlesungsreihe ?Background? findet in der Zeit von 13 bis 14 Uhr auf dem Campus Neustadtswall 30, AB-Gebäude (Hochhaus), Raum AB 516, im Forum der School of Architecture, statt.



Die Termine:

Mittwoch, 7. November: Anna Parker, Intervention Architecture, Birmingham

Mittwoch, 21. November: Susanne Tutsch, Erectarchitecture, London

Mittwoch, 5. Dezember: Stephen Witherford, Witherford Watson Mann, London

Mittwoch, 19. Dezember: Andy Campbell, Dress For The Weather, Glasgow

Mittwoch, 16. Januar 2019: Ann Nisbet, Ann Nisbet Architecture Studio, Glasgow

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Terminerinnerung: Vortrag Klaus Vitt, Staatssekretär im Bundesinnenministerium, über \ Hochbegabung im Kindergarten  frühzeitig erkennen und fördern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2018 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1667143
Anzahl Zeichen: 2598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"15. November 2018, 19 Uhr:Öffentlicher Vortrag "Making Sense of Brexit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z