BERLINER MORGENPOST: Auf Verschleiß gefahren - Kommentar von Joachim Fahrun zu den jahrelangen Vers

BERLINER MORGENPOST: Auf Verschleiß gefahren - Kommentar von Joachim Fahrun zu den jahrelangen Versäumnissen im Berliner Nahverkehr

ID: 1667724
(ots) - S- und U-Bahnen bilden die Verkehrsadern jeder
Metropole. Wie Städte ohne leistungsfähiges Schienensystem im
Verkehrschaos versinken, lässt sich in vielen Entwicklungsländern
beobachten. Berlins Streckennetz und auch der Nahverkehr galten
lange als ziemlich vorbildlich in Europa und der Welt.

Die Fahrgäste, die von immer neuen Zug-Ausfällen,
Streckensperrungen, Ersatzverkehr-Slaloms, Stellwerk-Blackouts oder
wie am Dienstag einer IT-Panne gebeutelt sind, dürften eine andere
Wahrnehmung haben. Seit der S-Bahnkrise mit dem Totalzusammenbruch
2009 ist Berlins Nahverkehr nie wieder so richtig in Tritt gekommen.

Jahrelang haben Senat und S-Bahn das System auf Verschleiß
gefahren. Das Land Berlin hat es aus Geldnot unterlassen, in den
gebotenen Intervallen neue Wagen für die U-Bahnen, aber auch für die
Tram-Strecken zu beschaffen. Die zur bundeseigenen Deutschen Bahn AG
gehörende S-Bahn hat den Betrieb kaputtgespart, getrieben von
Renditeerwartungen.

Die Folgen dieser Fehlleistungen baden heute die Fahrgäste aus.
Der Senat steuert zwar jetzt gegen, ordert in riesigen Zahlen neue
Fahrzeuge. Aber für Ausschreibung, Entwicklung und Produktion werden
Jahre ins Land ziehen.

Wenn Adern verstopft sind, funktioniert kein Organismus und keine
Stadt. Für die rot-rot-grüne Koalition, die sich eine Verkehrswende
zum Ziel gesetzt hat, können Chaos-Tage wie der Dienstag auch
politisch gefährlich werden.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zum UN-Integrationspakt Rheinische Post: Kommentar: Es mangelt an Solidarität
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2018 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1667724
Anzahl Zeichen: 1840

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Auf Verschleiß gefahren - Kommentar von Joachim Fahrun zu den jahrelangen Versäumnissen im Berliner Nahverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z