DiIT: Unternehmen müssen mehr in digitale Qualitätssicherung investieren

DiIT: Unternehmen müssen mehr in digitale Qualitätssicherung investieren

ID: 1668564
(firmenpresse) - Krailling, 8. November 2018 – Die Digitalisierung ermöglicht Qualitätssicherung im laufenden Produktionsprozess. Dies setzt allerdings eine durchgängige Maschinendatenauswertung in Echtzeit und entsprechenden Schnittstellen voraus. DiIT fordert, dass produzierende Unternehmen gerade unter Qualitätsaspekten mehr in die Digitalisierung ihrer Systeme investieren.

Trotz einer hochgradig automatisierten Produktion dominiert in der Qualitätssicherung noch immer die Handarbeit, es gibt kaum Digitalisierung und Medienbrüche sind üblich. Dabei bringt gerade die Digitalisierung dem produzierenden Gewerbe neue Herausforderungen: Die Losgrößen werden immer kleiner, die Produktlebenszyklen kürzer, die Varianten vielfältiger und neue Produkten müssen schneller auf den Markt kommen.

Unter dem Begriff "Qualität 4.0" hat sich daher ein Konzept entwickelt, das die Anforderungen der digitalisierten Produktion an die Prozesse der Qualitätssicherung beschreibt. Ziel ist, Qualitätsprüfungen nicht mehr nur ex post – nach Prozessende – durchzu­führen, sondern bereits im laufenden Produktionsprozess.

"Mit entsprechenden Sensoren und auf Basis von Algorithmen lassen sich beispielsweise Maschinendaten schon im laufenden Prozess ermitteln", sagt Bernd Jost, Geschäftsführer der DiIT GmbH, dem weltweit führenden Hersteller von Softwarelösungen für die Kabelsatzproduktion. "Vernetzte Maschinen können qualitätsrelevante Kenn­daten direkt erfassen, beispielsweise den durch eine Presse ausgeübten Druck. 'Zerstörende Messungen' sind so weitgehend überflüssig, weil sich Chargen genau verfolgen und Rückschlüsse ziehen lassen, welche konkreten Teile fehlerhaft sind."

Voraussetzungen für Qualität 4.0 sind jedoch eine umfassende Maschinendatenauswertung in Echtzeit sowie Schnittstellen, über die die beteiligten Systeme ihre Daten ohne Medienbrüche austauschen können. Trotz Digitalisierung ist dies bislang erst in Ansätzen realisiert.



"Mit dem heute noch üblichen Ablesen und dem manuellen Eingeben von Daten in andere System durch das Bedienungspersonal lässt sich Qualität 4.0 sicher nicht realisieren", betont Jost. "Die Unternehmen werden daher auch unter Qualitätsaspekten mehr in die Digitalisierung der Anlagen investieren müssen."

Die Vorteile einer umfassend digitalisierten Qualitätssicherung liegen auf der Hand: Störungen und falsche Einstellungen lassen sich umgehend erkennen; Anlagen können selbstständig auf nötige Wartungsmaßnahmen hinweisen, etwa wenn Gefahr besteht, dass Toleranzen über- oder unterschritten werden. Zudem wird eine lückenlose Rückverfolgbarkeit jeder Charge gewährleistet, was die rasche Eingrenzung im Fehlerfall ermöglicht und die Haftungsrisiken entsprechend reduziert.


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/DiIT abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DiIT GmbH mit Sitz in Krailling bei München ist ein weltweit führender Hersteller von integrierten Softwarelösungen für Engineering, Manufacturing Execution (MES), KSK-Fertigung und Logistik. Die in der Software-Suite „4Wire Solutions“ gebündelten Kompetenzen von DiIT kommen vor allem bei der Produktion von Kabelsätzen und Kabelbäumen zum Einsatz, nicht zuletzt in der Automobilindustrie. Durch die Digitalisierung der Wertschöpfungsketten optimiert und steuert die innovative Software des Unternehmens komplexe Entwicklungs-, Fertigungs- und Logistikprozesse. Sie unterstützt zudem die Qualitätssicherung und verbessert die Rückverfolgbarkeit. DiIT wurde 1990 gegründet, verfügt über eine Zweigniederlassung in Berlin und ist zusätzlich in den Schlüsselmärkten Mexiko und China vertreten. Das Unternehmen bietet internationalen Konzernen bis hin zu kleineren Kunden ein umfassendes Dienstleistungspaket von Consulting über Projektmanagement bis zu kundenspezifischen Implementierungen und Trainings an. Die Support Line von DiIT ist während 24 Stunden an 365 Tagen erreichbar. DiIT gehört als selbständig geführtes Unternehmen zur Schleuniger Gruppe. Schleuniger ist eine weltweit tätige Technologiegruppe und ein führender Ausrüster der kabelverarbeitenden Industrie. Weitere Informationen: www.diit.de/de



PresseKontakt / Agentur:

Patricia Lange
DiIT GmbH
Justus-von-Liebig-Ring 11a
D-82152 Krailling
Tel.: +49 89 893250-0
patricia.lange(at)diit.de

Andrea Groß
PR-COM GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel. 089-59997-803
andrea.gross(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  adesso mit SmartShore-Angebot erfolgreich unterwegs Mehr Pepper im Haushalt - wie Roboter uns in Zukunft unterstützen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 08.11.2018 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1668564
Anzahl Zeichen: 2912

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

Krailling


Telefon: +49-89-59997-803

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.11.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DiIT: Unternehmen müssen mehr in digitale Qualitätssicherung investieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DiIT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DiIT erweitert seine Geschäftsführung ...

Gilching, 22. November 2024 – DiIT, Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion und Mitglied der Komax Gruppe, hat seine Geschäftsleitung ausgebaut. Martin Weickgenannt ist ab sofort neben Bernd Jost zweiter Geschäftsfà ...

So klappt Qualitätssicherung auch bei manuellen Prozessen ...

4. September 2024 – Bordnetze werden immer sicherheitskritischer. Die MES-Systeme der Bordnetzproduzenten stellt das vor große Herausforderungen, denn sie müssen eine durchgängige Qualitätssicherung gewährleisten. DiIT (www.diit.de/de/) erläu ...

Das MES kann auch Montage ...

18. Juli 2024 – Bislang steuern viele Unternehmen der kabelverarbeitenden Industrie nur den hochautomatisierten Schneidebereich mit einem Manufacturing Execution System (MES). Mit einer geeigneten Software können sie aber auch die heterogenen nach ...

Alle Meldungen von DiIT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z