Mobile Accessibility – Warum ist sie für Unternehmen im Jahr 2018 wichtig?
Barrierefreiheit bei mobile Webseiten wird oft noch vernachlässigt, obwohl die Zugriffe auf Mobile Webseiten stetig steigen. In dieser Pressemitteilung erklärt Markus Lemcke, Experte für Barrierefreiheit in der Informatik, die Grundlagen der Barrierefreiheit bei mobile Webseiten.
Laut Webseite des statischen Bundesamts gibt es 10,2 Millionen Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Diese Menschen profitieren von barrierefreies Webdesign und mobile Accessibility.
Barrierefreies Webdesign bedeutet, dass eine Webseite so gestaltet ist, dass sie für alle Menschen, auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedienbar und wahrnehmbar ist. Barrierefreies Webdesign bei mobile Webseiten nennt sich auf englisch mobile Accessibility.
Aufgrund der Tatsache, dass Displays bei Mobilgeräten kleiner sind als bei Computer und Laptops, müssen die Informationen minimiert werden. Ebenfalls ist wichtig, die Bereitstellung einer angemessenen Standardgröße für Inhalts- und Berührungssteuerelemente, um das Ein- und Auszoomen für Benutzer mit geringer Sehschärfe zu minimieren.
Mit einer Vielzahl von Methoden sollte es möglich sein, dass der Benutzer die Inhaltsgröße auf mobilen Geräten mit kleinen Bildschirmen steuern kann.
Da mobil Geräte oft im freien eingesetzt werden, sind sie oft der Blendung der Sonne oder anderen starker Lichtquellen ausgesetzt. Dieses Szenario erhöht die Bedeutung der Verwendung von gutem Kontrast für alle Benutzer.
Durch die hohe Auflösung mobiler Geräte können viele interaktive Elemente auf einem kleinen Bildschirm zusammen dargestellt werden. Diese Elemente müssen jedoch groß genug sein und genügend Abstand zueinander haben, damit Benutzer sie sicher per Berührung anzielen können. Dies ist für Menschen wichtig, die mit den Händen motorisch eingeschränkt sind. Dies sind einige Beispiele.
Für Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des Unternehmens Marlem-Software steht fest, das es sich lohnt, mobile Accessibility umzusetzen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Marlem-Software ist ein IT-Unternehmen. Ich bin Markus Lemcke und Inhaber der Firma. Folgende Schwerpunkte hat meines Unternehmens:
Barrierefreies Webdesign:
Beim Erstellen eines Webauftritts legt Marlem-Software sehr viel Wert auf ein barrierefreies Webdesign. Barrierefreies Webdesign bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen (gehörlos, sehbehindert, blind usw.) eine Webseite lesen und bedienen können.
Barrierefreiheit bei Betriebssystemen:
Marlem-Software bietet Beratung und Schulungen an bei der Barrierefreiheit bei den Betriebsystemen Windows, Android, IOS und Linux-Ubuntu.
Barrierefreie Software-Entwicklung:
Damit behinderte Menschen nicht soviel Spezial-Software benötigen, ist mein Ziel, dass die Standardsoftware barrierefrei wird. Hierfür biete ich Schulungen und Workshops an, wie man mit der Programmiersprache Java und den .net-Framework barrierefreie Standardsoftware entwickelt.
Marlem-Software
Markus Lemcke
Adolf-Damaschke-Str. 25/42
72770 Reutlingen
TEL: 07121/504458
E-MAIL: info(at)marlem-software.de
Marlem-Software
Markus Lemcke
Adolf-Damaschke-Str. 25/42
72770 Reutlingen
TEL: 07121/504458
E-MAIL: info(at)marlem-software.de
Datum: 12.11.2018 - 21:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1669589
Anzahl Zeichen: 2554
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Lemcke
Stadt:
Reutlingen
Telefon: +497121504458
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 863 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Accessibility – Warum ist sie für Unternehmen im Jahr 2018 wichtig?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Marlem-Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).